Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Algarve, Lagos, LAGOA DE ALVOR: Thermik Kiten – wenn Algarve dann Alvor

Jul 24, 2017 Pedro May Allgemein, Sportreisen, Kitesurfen, Portugal (Kite), 2


Algarve, Lagos, LAGOA DE ALVOR: Thermik Kiten – wenn Algarve dann Alvor

 

Wenn schon Algarve, dann wenigstens Alvor. Zumindest wenn sichere Kitebedingungen und eine akzeptable Windwahrscheinlichkeit im Sommerhalbjahr vorrangig sind. Die Lagune zwischen Lagos und Alvor bietet sichere side- und sideonshore Verhältnisse und hat in den Sommermonaten regelmäßig Wind für Kites um die 10 qm2. Wer sich tagsüber mit Alternativen wie Sightseeing und Baden beschäftigen kann wird am späten Nachmittag wenn die Thermik zu arbeiten beginnt seinen Kite entspannt aufpumpen.

An der Algarve gibt es kaum noch Orte die nicht vollständig dem Tourismus unterstellt sind. Vielerorts ragen Hotelbunker in den Himmel, die gesamte Küste ist sehr zersiedelt. Unberührte Küste muss man lange suchen. Wer ernsthaft Natur erleben möchte fährt an die Westküste Portugals.

 

Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Faro_Stones
Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Faro
Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Seefood-farm
Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Kite_Riggingarea_beach2
Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Kite_Map_Karte_Camping
Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Kite_Map_Karte

 

Die Lagoa de Alvor ist noch ein kleines Stück Land von dem man auch aus dem Hinterland noch einen freien Blick auf das Meer genießen kann. Alvor hat seinen dörflichen Charme noch einigermaßen erhalten, ist jedoch vollständig von meist englischen Sonnentouristen belagert. Lagos hat definitiv echtes Stadtflair und bietet Touristen aus aller Welt Unmengen an Unterhaltungsmöglichkeiten. Von Bootsausflügen zur Steilküste bis hin zu typischen Bars und chilligen Restaurants. Lagos scheint insbesondere für Graffiti Künstler anziehend zu sein. Denn vielerorts lassen sich sehr sehenswerte hochwertige Graffiti an den Hausmauern finden. Die relativ vielen Wellenreitshops deuten auf eine aktive Szene hin. Von Osten kommend, dürfte Lagos so die erste Location mit regelmäßigen Wellen an der Algarve sein. Ganz klar, der Swell wohnt nicht an der Algarve, dafür aber nur wenige Kilometer westwärts zwischen Sagres und Galizien.

 

Portugal_Lagos_Stadt
Portugal_Lagos_Graffiti (7)
Portugal_Lagos_Graffiti (5)
Portugal_Lagos_Graffiti (4)
Portugal_Lagos_Graffiti (3)
Portugal_Lagos_Graffiti (2)
Portugal_Lagos_Graffiti (1)

 

  Die Kitespots an der Lagoa de Alvor

Grundsätzlich gibt es zwei Strände zum Material aufbauen. Diese sind zwar geographisch sehr nach beieinander aber wegen der Hafeneinfahrt muss ein langer Autoweg von 18 Km/ 30 Min. von einem Spot zum anderen muss unternommen werden. Es ist dabei die gesamte Lagune zu umfahren. Der Ost- als auch der Westsport erfordern einen Fußmarsch von  Plus/Minus 15 Min. um zum Kitebeach zu gelangen.

Vor der Lagune laufen an manchen Tagen Wellen an den sehr schönen Sandstrand. Der Reiz ist groß diese zu reiten. Leider, leider, leider ist der Wind am offenen Meer ablandig. Besonders wenn die böige Thermik schwächelt sollte sich das jeder Kiter wirklich sehr ernsthaft überlegen. Den die Verführung ist in der Tat groß.

Der Ostspot liegt unterhalb der Stadt Alvor und kann über einen Holzsteg der über die Sanddünen führt zu Fuß erreicht werden. Einige Kiter schwören darauf, dass der Wind an dem Ostwindkitespot konstanter weht als am Kitespot im Westen der Lagune.

Der Westspot bei Vale de Lama muss mit dem Auto angefahren werden. Von Alvor sind es 18 Km und von Lagos nur etwa 7 Km. Der Spot ist nicht ganz einfach zu finden. Deshalb habe ich eine ausführliche Karte gezeichnet. Hier treffen sich sehr gerne die Kiteschulen. Deshalb wird es an dem kleinen Strand schlagartig voll. Der Strandbetrieb legt sich aber wieder schnell wenn die Schüler in der teils stehtiefen Lagune am üben sind.

Alle Kitespots an der Lagune sind tidenabhängig. Es kann bei jedem Tidenstand gekitet werden. Lediglich die Kitearea verringert sich dann. Großflächige Sandbänke belagern die Lagune. Viele sind bei Ebbe trocken begehbar. Außer die Seefoodfarm am Westwindspot gibt es keine gefährlichen Hindernisse. Abgesehen von den Segelbooten die die Lagune als Hafen nutzen und an den tieferen Stellen ankern. Da die Seefoodfarm in Luv liegt stellt sie keine echte Gefahr dar. Man sollte nur an diese denken wenn man bei ablaufendem Wasser unterwegs ist.

Der Nordwind, die Northada wird an der Lagoa de Alvor termisch verstärkt. Deshalb findet man hier Wind während sich an der gesamten restlichen Algarve kein Blatt bewegt und einen die Hitze regelrecht erschlägt. Es gibt keinen sicheren Zeitpunkt an dem die Thermik die schwache Northada in kitebaren Wind transformiert. Doch würde ich eher am späten Nachmittag (Juni) mit Wind für 10 qm2 oder 12 qm2 rechnen. Leider kommt es immer wieder zu Schwankungen was die Windgeschwindigkeit angeht. Wegen dem böigen Wind ist man oftmals mehr damit beschäftigt Höhe zu halten, als dass man sich sprungmäßig großartig austoben könnte. Wegen dem böhigen Wind empfiehlt es sich einen eher etwas größeren Kite aufzubauen.

 

  Temperaturen/ Neopren

Die Lagune wechselt täglich einen Großteil ihres Wassers aus. Die Lagune erwärmt sich trotz des seichten Wassers kaum mehr als das offene Meer. Deshalb würde ich selbst im Sommer einen langen Neopren mitbringen. Ob Shorty oder nicht hängt vom eigenen Empfinden ab. Man sieht beides auf dem Wasser. Aber es bleibt eine Lagune mit Atlantikspülung.

 

  Übernachten/ Womo Stellplatz

Am Ostwindspot gibt es einen offiziellen Womostellplatz in gehbarer Entfernung zu dem Holzsteg der über die Dünen zum Strand führt. Es ist ein gut besuchter schattenloser Womo Stellplatz der zu bezahlen ist. Die Nähe zum Strand und zu den Restaurants im Ort Alvor machen diesen Womo Stellplatz sehr beliebt.

Der Westwindspot wartet mit romatischen Stellplätzen direkt an der Lagune. Nachts spiegelt sich der Mond im Wasser und es gibt nichts was die Romantik stört. Ruhe pur. Auch deshalb, weil die Piste zum Spot nicht weiterführt. Ein paar Locals stellen auch schon mal ihren Wohnwagen direkt auf den Lagunenbeach. Es gibt aber auch sehr schöne Stellplätze entlang der Piste oberhalb der Lagune. Die Piste kann mit allen Fahrzeugtypen befahren werden. Der Stellplatz ist sehr einsam, gelegentlich gesellen sich ein paar weitere Camper dazu. Wie bereits beschrieben ist die Weiterfahrt nach Lagos von der Piste aus nicht möglich. Mit dem Fahrrad jedoch schon. Das geniale ist, dass man mit dem Bike in nur 25 Min. in der pulsierenden Stadt Lagos ist. Die Radtour führt teils über den naheliegenden Golfplatz entlang der nur wenig befahrenen Bahnlinie. Hinter dem Golfplatz ist eine Siedlung mit einem kleinen Geschäft in dem das Notwendigste eingekauft werden kann. Dieses kleine Geschäft kann in 15 Min. mit dem Fahrrad erreicht werden.

 

Portugal_Lagos_Lagoa_Alvor_Kite_Camping

 

Hotelreisende finden in Alvor, Lagos und Umgebung viele Übernachtungsmöglichkeiten. Wer nur in Alvor am Ostspot Kiten möchte benötigt kein Leihauto. Wer am Westspot Kiten möchte benötigt egal ob er in Alvor oder in Lagos schläft ein Mietauto.

 

 

 


Pfingstwallfahrt ROCIO. Der wilde Westen Spaniens. Andalusien, Algeciras GETARES: Kiten im Anlitz Gib

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


2 thoughts on “Algarve, Lagos, LAGOA DE ALVOR: Thermik Kiten – wenn Algarve dann Alvor”

  1. Alex 28. July 2018 at 20:56

    The best kitesurfing season in Lagos is from March till November.
    Very high season is middle of July till end of August.
    Any help and questions let us know.

    Reply ↓
  2. Alexandero 20. April 2020 at 18:14

    Lagos kitesurfing beaches.
    This time we look at various beaches of town Lagos for kitesurfing, pros and cons of each of them and pitfalls.

    N1. Kite lagoon – city of Lagos is known to everyone as only place in Algarve for safe training and kitesurfing.Shallow, smooth and relatively warm water, best place to learn kitesurfing.

    Reply ↓

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Google Maps

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum