Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Kitespot RÖMÖ – FISCHER SÜD (Insel Römö per Damm mit Festland verbunden)

Jun 02, 2012 Pedro May Sportreisen, Kitesurfen, Dänemark (Kite), Dänemark, Europa, 0


Kitespot RÖMÖ – FISCHER SÜD  (Insel Römö per Damm mit Festland verbunden)

daenemarksuedkiteroemoeautostrand
daenemarksuedkiteroemoeshorebreakelfieicher
daenemarksuedkiteroemoewaveboardrider
daenemarksuedkiteroemoeflachwasserhightidelagune
daenemarksuedkiteroemoeautofahrerhund
daenemarksuedkiteroemoewindsurfmusketiere
daenemarksuedkiteroemoewaveboardjump
daenemarksuedkiteroemoerolatorfamausflug
daenemarksuedkiteroemoedrehdrachen
daenemarksuedkiteroemoewattenmeerhinterland

 

Der KITESPOT RÖMÖ ist fest in der Hand norddeutscher Wind- und Kitesurfer. Bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass Römö einer der ganz wenigen Spots in Dänemark ist, an denen mehr gekitet als gewindsurft wird. Für Hamburger, Flensburger und Co. ist der KITESPOT RÖMÖ der erste Strand an dem man vernünftige Wellen in einem surferfreundlichen Ambiente trifft. Alles ist wie es sein soll. Mit der Karre bis an die Wasserkante vorfahren, Material aufbauen und los gehts.

Keine Parkplatzgebühr, keine Kurtaxe oder ähnliche Erfindungen, um den Gästen zu zeigen, dass sie höchstens als melkbare Milchkuh willkommen sind. So sieht die Situation nämlich auf der gegenüberliegenden Insel Sylt oder in Sankt Peter Ording aus. Denn das sind die Ausweichspots mit ähnlichen Surfbedingungen wie am KITESPOT RÖMÖ. Wer z. B. in Sankt Peter Ording mit einem Auto und zwei Personen an den Beach zum Kiten will, gibt erst mal 12 Euro (3 € Kurtaxe/ Person + 7 € Parkgebühr fürs Strandparken) pro Tag bei der lokalen Behörde ab bevor er das Material überhaupt aus dem Kofferraum nimmt. In Sylt hat man einen Damm wie in Römö als Landverbindung gebaut, nur mit dem Unterschied, dass man auf den Damm nochmal eine Schiene gepackt hat und auf der Schiene Züge fahren, die Autos für sehr teueres Geld huckepack nehmen um über den Damm zu kommen. Hinzukommt dann in Sylt auch noch Kurtaxe und Parkplatzgebühr etc. Somit sind die deutschen Nordseewellenspots mit Vorsicht zu genießen. Wer mag schon gerne für Natur bezahlen?!

Deshalb braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der KITESPOT RÖMÖ fast ausschließlich aus norddeutschen Gästen besteht, die hier ein bis zwei gute Tage Erholung in der Natur suchen und sich über jeden Wind aus westlicher Richtung freuen.

 

Spotbeschreibung

Der Wind- und Kitsurfspot Römö ist auffällig wärmer als jene Spots im Norden Dänemarks, wie zum Beispiel Klitmöller oder Kjul bei Hirtshals bzw Lokken.

Besonders positiv fällt das für Kiter extra breite Windfenster von fast 180 Grad auf. Alle Winde von Südwest via West bis Nordwest sind fahrbar. Der regelmäßig auftretende Ostwind macht den Wind- und Kitesurfspot Römö zwar zu einer spiegelglatten Speed- und Freestylepiste, aber Kiter sind gut beraten nicht bei diesem ablandigen Wind den stehtiefen Bereich in der Uferzone zu verlassen. Auf Grund des Tidenhubes, der sich zwar deutlich weniger bemerkbar macht als an den deutschen Nordseespots in der Nachbarschaft, sollte man daran denken, dass sich der Stehbereich schnell ändert. Somit empfehle ich diesen Spot für Kiter nur bei Winden aus westlichen Richtigung, auch wenn er bei entgegengesetzter Windrichtung auch funktionieren würde.

Der Wellenspot wird zwar an Wochenenden deutlich voller aber zu keiner Zeit kommt eine bedrückende Stimmung auf. Dafür ist der Beach zu groß und zu breit. Strandleben wie Bars oder Restaurants, etc. braucht man auch nicht zu erwarten. Typisch Dänemark! Römö ist eine echte Insel mit Natur und einem Campingplatz hinter den Dünen des Kite- und Windsurfspots. In einem geräumigen Supermarkt neben dem Campingplatz kann man sich mit frischen Backwaren und deutschprachigen Zeitschriften versorgen.

 

 

 

Wetter-, Wind- und Wellencheck für die dänische Nordseeküste
DMI.dk ist gibt eine außergewöhnlich exakte Progronose für

Wetter
http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark.htm

Wind (Vind) und Wellen (Bølger)
http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/farvandsudsigter.htm

 

DMI.dk ist zwar leider nur in dänischer Sprache verfügbar, doch die dänischen Wörter für die Wochentage sind den Deutschen teilweise sehr ähnlich und die Wettergraphiken kann ohnehin selbst ein Analphabet sehr gut verstehen.

Wichtig ist nur zu Wissen, dass die Windvorhersage in der Registerkarte “DANMARK” und dann unter dem Link “farvandsudsigter” zu suchen ist. Durch Klicken auf die gefrage Region in der interaktiven Landkarte erscheint die zuverlässige Wind- und Wellenvorhersage. Das wirklich wichtige dänische Wort beim Wind- und Wellencheck ist also “farvandsudsigter“.

Rezensionen

  • Windhäufigkeit im Sommerhalbjahr 60%
  • Aktivitäten außer Kiten 10%
  • Bars, Restaurants 10%
  • Welle 75%
  • Flachwasser 25%
  • Gesamt: 36%


Kitesurfing Camargue: FLAMINGO KITE BEAUDUC, Kiten Kitespots JÜTLAND NORDWEST, THY + LIMFJORDEN: Kli

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Google Maps

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum