Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

TIRANA: An der Abbruchkante vor der Hauptsstadt Albaniens (Tour 5)

Aug 05, 2009 Pedro May Sportreisen, Mountainbiken, Albanien (Bike), 0


TIRANA: An der Abbruchkante vor der Hauptsstadt Albaniens (Tour 5)

albanientiranabikedajti3
albanientiranabikedajti4
albanientiranabikedajti7
albanientiranabikedajti6
albanientiranabikedajti9
albanientiranabikedajti10
albanientiranadajtischild
albanientiranabikekab2
albanientiranabikekab1
albanientiranabikekab3
albanientiranabikedajti1
albanientiranabikedajti2
albanientiranabikedajti8

 

Per Dajti-Express (Skilift) oder auf Teer bergauf, danach folgt ein heftiger Singletrail bergab.

Fährschiffpassagier, Flug- oder Durchreisender. Irgendwann kommt jeder Albanien Traveler an der Hauptstadt Tirana (110 m) vorbei – und das ist auch gut so. Sogar sehr gut! Immerhin liegt nur 30 Km von Tirana entfernt der Nationalpark des Dajti-Gebirges. Dieser Park mit Gipfeln bis zu 1610 m ist von allen Nationalparks in Albanien am einfachsten zu erreichen. Tagsüber in erfrischender Höhenluft biken und chillen, abends im aufgeräumten, modernen Tirana (1 Million Einwohner) das lebhafte Treiben der auffallend jungen Bevölkerung beobachten.

 

Grundsätzlich bestehen 2 Varianten das mit Buchen- und Nadelwald durchsetzte mediterran wirkende Gelände zu erklimmen.

Uphillvariante 1 – Dajti-Express (Seilbahn):
Was in der Alpenregion Skilift genannt wird, nennen die Albaner Teleferik. Ca. 15 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt befindet sich die Talstation. Der Weg dorthin ist (für albanische Verhältnisse) gut ausgeschildert. Für einen geringen Obulus (2,50 €, Oneway, im August 2009) befördert eine moderne Kabinenbahn Passagiere und Bikes auf 1200 Höhenmeter. On Top warten ein Hotel/ Restaurant (Dajti Tower Belvedere) und ein ca. 1000 Höhenmeter Downhilltrail oder alternativ eine Teerstraße mit freien Blicken auf die Großstadt Tirana.

Aktuelle Tarife und Betriebszeiten des Dajti-Express:
www.dajtiekspres.com

 

Uphillvariante 2 – Panorama-Teerstraße:
Wenige Km am nordöstlichen Stadtrand von Tirana (rechts an der Einfahrt zur Dajti-Talstation vorbei) beginnt eine löchrige Teerstraße die sich gleichmäßig bis zur Gipfelstation des Dajti-Express mit vielen Kurven windet. Panoramablicke auf die Dächer von Tirana sind garantiert. Am Straßenrand befinden sich mehrere Restaurants und Wasserquellen mit kühlem Trinkwasser. Einheimische füllen hier im Akkord ihre Trinkwasserkanister auf.

Diese Teerstraße kann auch für fahrtechnisch weniger versierte Mountainbiker für den Downhill benutzt werden. Für Downhiller mit guter Kondition und Fahrtechnik bietet es sich an, die Teerstraße bergauf zu fahren und den im folgenden beschriebenen Downhill-Singletrail zu einer Rundtour zu kombinieren.

Besonders ambitionierte Biker werden die am frühen morgen (noch im Schatten liegende Teerstraße) bergauf kurbeln, dann den Königs-Singletrail zurrück zur Talstation nehmen, um dann per Dajti-Express nochmal nach oben zu schießen. So kommt man ohne große Mühen zum wiederholten Male in den Genuß des absolut einsamen Großstadttrails.

 

Der Dajti-Downhill-Singletrail:
Unabhängig von der Auffahrvariante (Lift oder Teerstraße) empfiehlt es sich das Auto an der Talstation des Dajti-Express zu parken.

Bevor man den Einstieg in den Königssingletrail entlang der Abbruchkante des Dajti-Gebirges am Stadtrand von Tirana sucht, lohnt es sich kurz bei den kleinen Bars/Restaurants an der Bergstation des Dajti-Express einzukehren und das gigantische Panorama auf die Hauptstadt Albaniens in sich aufzusaugen. An der Dajti-Express Bergstation beginnt folgende Downhillsingletrail-Beschreibung:

Obwohl der Einstieg in den Singltrail nicht explizit mit einem Hinweisschild ausgeschildert ist, kann man ihn leicht finden. Er liegt unmittelbar zur linken Seite nach der zweiten Kartenanschlagtafel die diverse Wege in dem Dajti-Nationalpark aufzeigt. Der hier beschriebene Trail ist jener Weg, der mit oranger Farbe in der Karte markiert ist.

Der Trail führt durch die typischen Vegetationszonen eines Mittelgebirges im mediterranen Einflussbereich. Anfangs (die ersten 200 Höhenmeter) führt der Trail durch dichte Buchen und Eichenwälder. Danach folgen für ca. 400 Höhenmeter Machia und Pinienwälder die für das klassische mediterrane Flair sorgen. Immer wieder ergeben sich grandiose Blicke auf die Dächer von Tirana.

Danach folgen (ca. 200 Höhenmeter) viel Flow im trockenen, als auch mit hohem Gras bewachsenen Abschnitt. Sturzbäche fräsen bei Regen tiefe Furchen in das Gelände. In regelmäßigen Abständen folgen Durchquerungen von befestigten und unbefestigten Wasserwegen.

Letztendlich gelangt man voller Emotionen zu einem Steinbruch dessen unteres Ende jene Teerstraße kreuzt die bereits als mögliche Uphill-Variante beschrieben wurde. Die Teerstraße führt zügig in einigen Serpentinen zurück zur Talstation des Dajti-Expresses.

 


RIO GRANDE DO NORTE: Galinhos, Maxaranguape, Pipa, Kitespot GARGANO, Campingplatzbucht Santa Maria in

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Google Maps

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum