Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Mit Graffiti Europa besser verstehen – Streetart bridges Europe (SABE)

Apr 19, 2014 Pedro May Allgemein, Schulprojekte, EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt, 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR), 0


Mit Graffiti Europa besser verstehen – Streetart bridges Europe (SABE)

sabe-traunreut_graffiti_molding_jasminrosenegger_1080p
sabe-traunreut_graffiti_racism_1080p
sabe-traunreut_graffiti_text-old_1080p
sabe-traunreut_beginner_hilleviegrossmann
sabe-traunreut_graffiti_beginners
sabe-traunreut_graffiti_equalitiy_1080p
sabe-traunreut_beginner_isabella-wittmann

 

Die Sprache der europäischen Jugend sprechen. Schüler aus neun Ländern fixieren gemeinsam den europäischen Gedanken in Wort und Bild. Mit Spraydose und Computer.

Viele verstehen unter Graffiti nur unerkennbare Schmierereien unter Brücken. Dennoch sind gute Graffitis Kunst und eine besondere Ausdrucksform der Jugendkultur. Um diese Kunstform aufzugreifen, haben sich Schulen aus acht europäische Ländern und der Türkei zusammengeschlossen, um das multilaterale Projekt Streetart bridges Europe (SABE) mit der Realschule Traunreut zu realisieren. Dies gibt den beteiligten Schülern die Gelegenheit sich international mit europäischen Themen wie Klimawandel, Migration, Integration von Minderheiten, demographischer Wandel, kulturelle und sprachliche Diversität zu beschäftigen.

Um dies an der Realschule in Traunreut in einer professionellen Art und Weise umzusetzen, wird der Installationskünstler Fabian Vogl aus München engagiert, der dabei hilft die Themen mit den Schülern zeichnerisch umzusetzen. Außerdem werden die Schüler an die Digitalisierung von Graffiti auf Web- und Printprodukten durch die Werbeagentur Kuse  in Traunstein herangeführt. Schließlich gilt es auch kreative Ideen mit modernen Medien darzustellen. Die externen Fachleute ergänzen somit den Kunst- und IT-Unterricht der Walter-Mohr-Realschule.

Portrait Künstler Fabian Vogl

 

 

Internationale Mobilitäten

Auf Projektreisen nach Izmir (Türkei), Brest (Normandie, Frankreich), Soria (Kastilien, Spanien), Warschau (Polen) und Cefalu (Sizilien,Italien) an denen Schüler und Lehrer mit und ohne Behinderung teilnehmen, präsentieren die Schulen ihre großflächigen Graffiti-Leinwände. Diese werden letztendlich zu einem Ganzen zusammengefügt. So wie auch Europa ein Gefüge vieler einzelner Kulturen mit ähnlichen Schwerpunkten ist.

realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_demografie-old-young
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_equality-men-women2
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_love
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_racism
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_racism2
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_sexism
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti_unity-equality
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti-expo_stierkampfarena-besucher
realschule-traunreut_streetart-bridges-europe_spain_graffiti-expo_stierkampfarena-soria
comenius-sabe_brest_nov13_all-teachers-9countries
comenius-sabe_brest_nov13_teacherspraying
comenius-sabe_brest_nov13_teachersspraying2
comenius-sabe_brest_nov13-studentspraying
comenius-sabe_brest_nov13_student

 

 

Graffiti Digital

Nachdem sich die Schüler in Workshops mit Graphiksoftware wie Adobe Photoshop und Illustrator auseinandergesetzt haben, gestalten sie Schlüsselbänder und T-Shirt zum Zwecke der Werbung für das in Europa einmalige SABE-Projekt. Die bedruckten Gastgeschenke promoten die europäischen Idee für die die jungen Menschen bereit sind sich dauerhaft einsetzen.

 

sabe_keyholder-workshop-160114_tutorrapha
sabe_keyholder-workshop-160114_photoshop
sabe_keyholder-workshop-160114_draft
sabe_keyholder-workshop-160114_design
sabe_keyholder-workshop-160114
sabe_keyholder-workshop-160114_tutorverena
sabe_logo_germany-traunreut
logo_sabe_spain-soria
sabe_logo_france-brest
logo_sabe_slovakia-vekymeder-nagymegyer
logo_sabe_poland-warsaw

 

Fachwissenschaftliche Vorträge 

Ziel der in Traunreut am projektbeteiligten Schüler ist es, die gesamte Schule in das Projekt mit Vorträgen zu Europa einzubinden. Da Themen wie Integration, Klimawandel, demographischer Wandel sowie kulturelle und sprachliche Diversität in Europa auch Teil des Curriculums der Realschüler in Bayern sind, werden Referenten aus der Wissenschaft eingeladen.  Mit dieser Maßnahme werden auch Schüler der gesamten Schule in das EU-Projekt eingebunden, die nicht direkt an dem Graffiti-Projekt teilnehmen. Ziel ist es, dass sich ein Großteil aller Schüler intensiv mit den großen europäischen Themen auseinandersetzt.  Insbesondere Klimawandel, Energiewende und Migration.

Details zum Vortrag
Klimawandel & Migration von Peter Bauch via Hannns-Seidel-Stiftung

sabe_climatechange_peter-bauch_1080p
sabe_climatechange-migration_studentquestion_1080p
sabe_climatechange-migration_auditorium_1080p
 

 

Fremdsprachenerwerb

Neben dem Verstehen der Vorteile eines starken Europas, steht auch der Fremdsprachenerwerb im Vordergrund. Die Schüler und Lehrer lernen die Besonderheiten Europas, als auch die Wichtigkeit der englischen Sprache kennen. Moderne Graffitikunst dient somit als Kommunikationsmittel für die Schüler und Lehrer der am SABE Projekt beteiligten Länder. Diese sind Deutschland, Slowakei, Slowenien, Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Polen und Türkei. Denn Kreativität und Kulturdiversität sind die Basis eines vereinten Europas.

 

Infos zur Projektreise nach Warschau
EU-Graffiti in Warschau – von Realschülern aus Traunreut präsentiert

 

 

Presseberichte
Öffentlichkeitsarbeit – Mit Graffiti Europa besser verstehen

 

 

Magazin – eBook
Comenius – Street Art Magazine
(in English)
Realized by the students of the Instituto Comprensivo Francesco Mina’ Palumbo in Castelbuono, Sizilien, Italien
published on 22.05.15 

 

 

Project description Streetart bridges Europe  – SABE (English)

Graffiti art is used as a method for contemporary education. Because art doesn’t belong to any language. The topic of all illustrations done with a aerosol can or by computer are about common European values. Such as migration, peace, human rights, democracy, individual freedom, equality, solidarity, minoritiy groups, support for others, respect for other cultures and religions, common currency (Euro).

The multicultural art activities will raise and develop artistic awareness within a European setting and enable the students from 8 European countries and Turkey to comprehend the European dimension and express themselves better with art. There are lots of introverted students at schools who cannot express themselves easily. The SABE project will provide the students with the possibility to express themselves and socialize while having fun taking part in activities. As the painting grounds (canvas, walls) are very large, they will work cooperatively and get a mutual artwork at the end of the activity. Most of the activities will be performed and displayed in public. This will help our students to be more social individuals, improve their communication skills in the community and have more self confidence about their skills. European cooperation needs extroverted, social and self-confident individuals who can work cooperatively and express their ideas and opinions in any way. By art, in social medias, in spoken and written words.

 

 

Multinational school partnerships

 

POLAND
Gimnazjum nr 16
8 Skarzynskiego Street
02-377 Warsaw
Poland
www.gim16.pl

Mrs. Aneta Mikolajczyk
aneta.sladowska@op.pl

 

SLOVAKIA
Obchodná Akadémia
Kereskedelmi Akadémia
Bratislavská 38,
Veľký Meder – Nagymegyer,
93212 Slovakia
www.oagvm.sk

Mrs. Zsuzsanna Lénárth
lenarth.zsuzsanna@gmail.com

 

SLOVENIA
Osnovna šola
Srečka Kosovela Sežana
Kosovelova 6
6210 Sežana
Slovenia
www.ossk.sezana.net

Mrs. Mojca Gec
mojca.gec1@gmail.com

 

FRANCE
Collège les Quatre Moulins
1 Place de Roscanvel
29200 Brest
France
www.collegelesquatremoulins-brest.ac-rennes.fr

Mrs. Charlotte Dickinson
charlottedickinson@free.fr

 

TURKEY
Kemalpaşa Sekiz Eylül Ortaokulu
Sekiz Eylül Mah.
Izmir Cad.No.32 Kemalpaşa, Izmir
Turkey-35170
www.kemalpasasekizeylulortaokulu.meb.k12.tr

Mrs. Ayşegül SILIK
aysegulpazarli@mynet.com

Mrs. Mine Hofmann (English Teacher)
wdayo@yahoo.com

 

GREECE
Gymnasio Masaron
Masari Rhodes
85102 Greece
www.gym-masar.dod.sch.gr

Mr. Pantelis Volonakis
volonakis@sch.gr

 

GERMANY
Realschule Traunreut
Traunring 61a
83301 Traunreut
Germany/Bavaria
www.realschule-traunreut.de

Mrs. Renate Klupp
renate.klupp@gmx.de

Mr. Pedro May
webmaster@photoworldwide.de

 

SPAIN
Colegio Sagrado Corazón
C/ Los Mirandas, 2
42001 Soria
España
http://www.sacosoria.com/

comenius_soria@outlook.es

 

ITALY
Istituto comprensivo Francesco Mina Palubo
Via sandro pertini N. 40
90013 Castelbuono (PA)
www.icminapalumbo.gov.it

Mr. Angelo Casablanca
angelocasablanca61@gmail.com

 

 

Projektmanagement
an der Walter-Mohr-Realschule Traunreut
Renate Klupp, Pedro May

 

 

Funding & Grand
European Commission Lifelong Learning Programme COMENIUS.

 

 

 

 

 

 

 


Öffentlichkeitsarbeit: Mit Graffiti Europa besser Sardinien Nord + West: KITESURF PARADISE, im Flach

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0

Pressebeiträge
  • Öffentlichkeitsarbeit: Mit Graffiti Europa besser verstehen - Streetart bridges Europe (2013 - 2015)
    Öffentlichkeitsarbeit: Mit Graffiti Europa besser verstehen -...

    May 05, 2014 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum