Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Andalusien: Al Andalus zwischen Granada und Algeciras. Der Islam wurde verjagt, das arabische Öl kam, der Schnee blieb

Aug 30, 2013 Pedro May Panorama, Europa, Spanien, 0


Andalusien: Al Andalus zwischen Granada und Algeciras. Der Islam wurde verjagt, das arabische Öl kam, der Schnee blieb

espanaalgecirasnocherefiner
espanagranadaalhambrabeinacht
espanagranadaalhambranievealarm

 

Spanien, Brücke zwischen Morgen- und Abendland. Historisch gesehen
ist Andalusien stolz auf seine islamische Vergangenheit. Dazu besteht
auch guter Grund: Mit dem “Kalifat von Cordoba” schaffen aus
Damaskus flüchtende Omajaden ein fortschrittliches Herrscherimperium
im Süden Europas. Eine für jene Zeit ungewöhnliche Religionstoleranz,
sowie die Förderung von Wissenschaften werden im 10. bis 13. Jahrhundert
als oberste Leitziele eigener Weltanschauung deklariert. Auf diese leider
nur 300 Jahre andauernde Blütezeit islamischer Herrschaft gehen bis
heute fast alle pro-islamischen Gedankenansätze der westlichen Welt
zurück.

Seit dem kämpfen aus norden eindringende Christen (Reconquista),
sowie aus Süden kommende Mauren gegen jene so wohl etablierten und
hochgebildeten Omajaden um die Macht. Das Land verfällt in kleinere
Teilstaaten, die den Zerfall islamischer Herrschaft letztendlich trotzdem
nicht mehr aufhalten können. Doch bevor die Katholischen Könige
Isabella (Königin von Kastilien) und Ferdinand (König von Aragon)
durch ihre Heirat (1479) die beiden großen spanischen Königreiche
vereinen, lassen mitlerweile immer mächtiger gewordene Mauren in
der Herrschaft der Nasriden einer er reichsten Königreiche der Halbinsel
entstehen: Granada wird wichtigstes und zugleich letztes kulturelles Zentrum
islamgläubiger Bürger.

Die symbolische Schlüsselübergabe (der Eingangstore zur Alhambra
von Granada) des letzten Maurischen Herrschers Boabdil an die Katholischen
Könige wird aber letztendlich nichtsdestotrotz als zukunftsbestimmende
Eroberung Spaniens durch die Christen gefeiert (1492). Boabdil zieht sich
nach Afrika zurück und mit gehen fast acht Jahrhunderte islamische
Kultur in Südspanien zu Ende.

Seitdem sind über 500 Jahre vergangen. Seit dem hält der Kampf
gegen nachbarschaftliche Islamstaaten an. Spanien zieht in gewohnter Regelmäßigkeit
seine Diplomaten aus Rabatt/ Marokko ab. Melia und Ceuta sind bis heute
spanische Kolonialgebiete auf dem afrikanischen Kontinent. Bereitwillig
reiht sich Aznar in die “Union der Willigen” für den Krieg
gegen Sadam Hussein ein. Tarifa die südlichste Stadt des europäischen
Festlandes liegt nur 35 Bootsminuten von Marokko entfernt. Und trotzdem
waren mehr als 95 % der Einwohner der lediglich 14 KM entfernten Kleinstadt
im Süden Spaniens noch nicht in ihrem Nachbarstaat. Ein äußerst
trauriges Ergebnis hinsichtlich so enormer kultureller Gemeinsamkeiten
und ganz besonders der geografischer Nähe. Der Grenzübertritt
kann sogar mit Personalausweil bewerkstelligt werden. Doch Vorurteile
ländlich strukturierter Dorfbewohner an der Grenze Europas scheinen
selbst in über 500 Jahren nicht an Kraft verloren zu haben. Selbst
der Schiffsbetrieb wird von einer deutschen Reederei unterhalten. Ortsansässige
aus der andalusischen Provinz Cadiz wissen kaum etwas mit dem offenen
Grenzeverkehr zwischen Tarifa und Tanger anzufangen.

Nur auf eines kann und will man nicht verzichten: Die billigen illigalen
Arbeiter aus Marokko, das Öl aus Saudiarabien und das Erdgas aus
dem nur 30 Flugminuten entfernten Algerien. Nur 30 Kilometer vom Ferryablegesteg
Tarifas entfernt liegt der Industriehafen Algeciras/ Gibraltar mit seiner
enormen petrochemischen Fabrikanlage. Dort finden viele in der von bis
zu 40 % geplagten Region ein geregeltes Einkommen. Darüber hinaus
Gas zum Kochen und Sprit für, auch des Spaniers liebstes Spielzeug,
das Auto.


Venedig, La Piazza: Das Ende begehrter Taubenfutte Andalusien: Drei weltberühmte Monumente erzählen

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum