Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

KOMOVI Gebirge, TRESNJEVIK Pass südlich Kolasin: Disneyland Gebirge für Spitzkehrenfreaks mit hochalpinem Anspruch (Revier 3)

Mar 14, 2011 Pedro May Europa, Montenegro (Skitour), Skitouren, 0


KOMOVI Gebirge, TRESNJEVIK Pass südlich Kolasin: Disneyland Gebirge für Spitzkehrenfreaks mit hochalpinem Anspruch (Revier 3)

mnegrokomovi_blickvonbjelasicacrnaglava1
mnegrokomovi_tresnjevikpass1
mnegrokomoviskitour_katunst1
mnegrokomoviskitour_katunstavna-komvasojevicki1
mnegrokomovialmkatunstavnas1
mnegrokomoviskitour_katunstavna-komvasojevicki_elfieicher1
mnegrokomovi50gradsteilstavna-vasojevicki1
mnegrokomovitresnjevikpassc1
mnegrokomovitresnjevikpassstrasselandy1
mnegrokomovitresnjevikpassstrasse_dorfgnjilipotok_haueser
mnegrokomovitresnjevikpassstrasse_dorfgnjilipotok_kirche

 

Das Komovi Gebirge ist ein hochalpines Gelände (ohne Gletscher) im Miniformat mit sehr steilen Flanken für Skibergsteiger und Kletterer. Das schroffe Komovi Gebirge südlich von Kolasin in dem der berühmte Tara Fluss entspringt verläuft teilweise auf dem Hoheitsgebiet von Montenegro und Albanien. Alpinisten und Skitourengeher mit technischem Anspruch die sich gerne in steilem Gelände (teilweise über 45 Grad) bewegen werden sich hier zwischen den höchsten Gipfeln des Kom Kucki (2487 m) und des Kom Vasojevicki (2459 m) austoben. Die spitzen Bergriegel die von einem romantischen Bergtal (Talsohle) getrennt sind, vermitteln den Eindruck von Pappmasche-Bergen einer Modelleisenbahn oder von einer perfekten Disneyworld Imitation einer Märchenwelt. Für eine dauerhafte Einsamkeit im Komovi Gebirge sorgt eine lange Anreise von jeder offiziellen Übernachtungsvariante. Der ca. 1,5 h von Kolasin, als auch von Andrijevica entfernte Skitourenausgangspunkt am idyllisch gelegenen Tresnjevik-Pass (1573 m) sollte (sofern man nicht mit einem Allradfahrzeug unterwegs ist) in der Wintersaison nur mit Schneeketten angefahren werden.

 

Skitourenbeschreibung Komovi

 Skitourenvarianten

a) Tresnjevik Pass (1573 m) – Kom Vasojevicki (2461 m)
b) Tresnjevik Pass (1573 m) – Bavan (2252 m)
c) Tresnjevik Pass (1573 m) – Kom Kucki (2487 m) nicht eingezeichnete Tour!
d) Tresnjevik Pass (1573 m) – Rogamski vrh (2303 m)

 

Start: Ausgangspunkt für alle Skitouren im Komovi Gebirge ist der Parkplatz auf dem Tresnjevik Pass (1573 m).

Die ersten 300 Höhenmeter (alle Skitouren) folgt man dem unbefestigten Sommerweg (Sommerfahrweg für PKWs) auf die Katun Stavna Alm. Die Gehzeit vom Tresnjevik Pass zur Katun Stavna Alm beträgt ca. 45 Minuten durch lichtes Waldgelände. Der Zugang zu dem Fahrweg befindet sich links neben dem verputzten Steinhaus auf dem Tresnjevik Pass. Die Abkürzung für Winterwanderer und Skitourengeher verläuft entlang der Strommasten, die die Katun Stavna Alm mit Energie versorgen. Im Winter ist die touristische Alm (mit kleinem Fußballplatz) mehr oder weniger unbewohnt und nicht bewirtschaftet.

Von dem Almgelände aus erreicht man eine Hochebene unterhalb des Komovi – Massivs. Diese Hochebe ist der Startpunkt für sämtliche Skitouren im Komovi Gebirge.

 

a) Skitour Kom Vasojevicki (2461 m)

Der kürzeste, jedoch sehr steile Anstieg (teils über 50 Grad, siehe violete Linie auf Skitouren Karte Komovi), führt auf den Kom Vasojevicki ( 2461 m). Diese Tour sollte nur bei absolut sicheren “Frühjahrsverhältnissen” gegangen werden. Sowohl Harsch-, als auch Steigeisen gehören zwingend in den Tourenrucksack. Diese Kom Vasojevicki Tour ist als blaue-violette Linie auf der Skitouren Karte Komovi dargestellt.

 

b) Skitour Bavan(2252 m) +  c) Skitour Kom Kucki (2487 m)

In der Mitte der über der Stavna Alm gelegenen Hochebene biegt man (bei einem gelben Hinweisschild) rechts ab und folgt einem kleinen, weniger häufig begangenen Weg nach Südwesten. Dieser fällt zunächst leicht ab und verläuft anschließend parallel zum links liegenden teilweise bewaldeten Bergrücken. Nach starken Schneefällen sind hier Lawinenabgänge nicht auszuschließen.

Für die Ski- und Winterwandertouren auf den Bavan und Kom Kucki folgt man einer breiten Talsohle. Am Ende des Tales in westlicher Richtung erreicht man den Gipfel des Bavan (2252 m). Diese Bavan-Tour ist als blau-grüne Linie auf der Skitouren Karte Komovi dargestellt.

In östlicher Richtung erreicht man den Gipfel Kom Kucki (2487 m). Das Skidepot beim Aufstieg auf den Kom Kucki befindet sich ca. 150 hm unterhalb des Gipfels Kom Kucki. Somit sind die letzten 150 hm zum Gipfel Kom Kucki zu Fuß zurückzulegen. Diese Kom Kucki Tour ist noch nicht auf der SkitourenMap Komovi dargestellt.

 

d) Skitour Rogamski Vrh (2303 m)

Ebenfalls in der Mitte der über der Stavna Alm gelegenen Hochebene folgt man einem kleinen, weniger häufig begangen Weg nach Südwesten bis man auf einer Hochebene (Ljuban) gegenüber der Stavna Alm landet. Von hier aus geht man im Westen des Komovi Massivs, oberhalb Rogam auf den Gipfel Rogamski Vrh (2303 m). Diese Rogamski Vrh Tour ist als blau-rote Linie auf der Skitouren Karte Komovi dargestellt.

  Skitourenkarte
Komovi Gipfel Bavan, Kom Vasojevicki, Kom Kucki, Rogamski Vrh
Tresnjevik Passstraße, Hochebene Stavna, Medukomle
(Ausschnitt, topographische Karte 1980, M 1 : 25000)

 

Allgemeine Hinweise

Achtung: Wenn (teils überladene) Holztransport LKWs auf der serpentinenreichen Tresnjevik Passstraße zugange sind, sollte man als Autofahrer besonders vorsichtig Ausweichmanöver einleiten. Die ohnehin nicht besonders breite Bergstraße wird durch Schneewälle so schmal, dass häufig kein PKW und LKW gleichzeitig nebeneinander passen. Es empfielt sich als Autofahrer eine lange Rückwärtsfahrt zur nächsten Ausweichbucht in Kauf zu nehmen. Wer sich auf ein riskantes Nebeneinander einlässt, läuft Gefahr von der Straße gedrängt zu werden (steile Böschung, Lebensgefahr) oder schwere Schäden an einer Fahrzeugseite zu riskieren.

 

 


PROKLETIJE Gebirge, VUSANJE, ROPOJAN Tal in Monten BJELASICA Region, JEZERINE, östlich Kolasin: Skit

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Google Maps

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum