Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Shanghai: Zukunft heute, in der schnellst wachsenden Volkswirtschaft der Welt

Oct 07, 2013 Pedro May Asien, China, Wallpaper, 1


Shanghai: Zukunft heute, in der schnellst wachsenden Volkswirtschaft der Welt

china-shanghai-pudong-rikscha_1920x1080
chinashanghaifernseeturmflusspanorama2
chinashanghaipudongbroadwayhotel
chinashanghaiverkehr4etagen
chinashanghai-kreuzung_kreisverkehr
chinashanghaiislamarchitektur
chinashanghaiwaeschestromleitung
chinashanghaihutongkindermusiker
chinashanghaifernseeturm
chinashanghaifernseeturmsexy
chinashanghaifernseeturmpanorama
chinashanghaistaedteplanungsmodell

 

Das wirtschaftliche Zentrum der Industrienation des 21. Jahrhunderts. China schafft es in drei Jahrzehnten die Werkbank der Welt zu werden. In nur knapp drei Jahrzehnten, seit dem Deng Xiaoping [*] 1978 eine Reformpolitik einleitete, wuchs Chinas Wirtschaft um mehr als das 60ig-fache. Wenn dies in einem so bevölkerungsreichen Land wie China passiert, hat dies Auswirkungen auf den gesamten Globus.

China hat in den urbanisierten Regionen in den letzten drei Jahrzehnten eine industrielle und urbane Entwicklung durchgemacht, wie Europa in zwei Jahrhunderten. Nicht nur in Shanghai wachsen Stadtteile mit Glaspalästen in wenigen Jahren in denen mehr Menschen ein und ausgehen als in den größten Städten Europas wohnen. Die logistische Leistung der Stadtverwaltung ist mehr als bemerkenswert.

 

Es gibt Statistiken mit überwältigenden Werten: 

40 Millionen Schüler besuchen eine weiterführende Schule. Die Regierung hat sehr schnell verstanden, dass eine gute Schulausbildung der Verarmung entgegen wirken kann. Insbesondere in den ländlichen Gebieten und in den von Minderheiten bewohnten Regionen.

1980 wurden in China ca. 500 Kraftfahrzeuge hergestellt. 2010 waren es lt. Wikipedia 13.897.083. In keinem Land der Welt wurden 2010 mehr Kfz hergestellt als in China. Ein Ergebnis von 30 Jahre Reformpolitik die den Namen kommunistischer Kapitalismus verdient.

Der wachsende Wohlstand ermöglicht es immer mehr Privatpersonen sich ein Auto zu kaufen. Heute werden jeden Monat 20000 neue Fahrzeuge nur in der Hauptstadt Peking zugelassen. Es sind “nur!” 20000 Neuzulassungen weil die Stadt Peking die 20000 neuen Nummernschilder jeden Monat  im Fernsehen verlost. Sonst wäre die Anzahl der Erstzulassungen wesentlich höher. Siehe dazu Sächsische Zeitung Online.  In Shanghai ist die monatliche Zulassungsrate sogar auf 8500 begrenzt. Die Autozulassung wird in der 23 Millionenmetropole für mindestens 8500 Euro in einer monatlich stattfindenden Auktion versteigert.

2007 hatte die kommunistische und einzige Partei des Landes 70 Millionen Mitglieder. Diese beschließen auf Ihrem 17. Parteikongress die Zukunft Chinas auf eine wissenschaftlich fundierte und international anerkannte Basis zu stellen. Heute ist es China in vielen Bereichen bereits gelungen aus einem Lowtechland eine Produktionsstätte für Hochtechnologie zu machen. Dies funktioniert nur wenn Fachkräfte mit guter Schulbildung als Arbeitskraft zur Verfügung stehen. Für die meisten Schüler und deren Eltern gibt es kein wichtigeres Ziel, als die Aufnahmeprüfung für eine Hochschule zu erlangen. Die außergewöhnlich harten Zugangsvoraussetzungen sind für viele nur durch Opferung ihrer Kindheit und Jugend zu erreichen. Militärische Disziplin an 6 – 7 Schultagen von 6 h früh bis 22 h nachts.

Dieser weltweit einmalige Pragmatismus macht China zur schnellst wachsenden Wirtschaftsnation der Welt. Nicht ohne Folgen, denn heute gehört China leider auch zum größten Umweltverschmutzer weltweit. Die natürlichen Ressourcen Chinas und die der Welt werden bei der aktuellen industriellen Entwicklung schnell zu Neige gehen. Deshalb wird die Zukunft des Weltgeschehens schwerpunktmäßig in China entschieden werden.

Die rasanten Veränderungen in China bekommen alle gesellschaftlichen Schichten zu spüren: Seit 1978 ist es 400 Millionen Menschen gelungen, die Armutsgrenze zu überschreiten. Unglaublich, denn dies entspricht weltweit 75 Prozent der Armen die von einem Jahreseinkommen von 400 US-Dollar leben müssen.

Das Überschreiten der Armutsgrenze ist positiv, doch wenn sich jede Familie des neuen Mittelstandes nur ein Privatauto kauft (wie in Deutschland üblich), wird das Verkehrs- und Abgaschaos wie man es in Peking und Shanghai kennt flächendeckend über das ganze, mehrere Zeitzonen umfassende Land ausgedehnt. Während unterirdisch U-Bahnen Menschen transportieren stehen oberirdisch Pkws in mehreren Ebenen im Stau. Ein Pkw-Stellplatz kostet in den Ballungsräumen (nicht nur in Shanghai) ein Vielfaches des Kaufpreises eines Neufahrzeuges. Letztendlich bleibt die Wahl sich in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln zu quälen oder im klimatisierten Privatpkw im Stau zu stehen. Wie auch immer man sich von A nach B bewegt, im Stau bleibt mit Sicherheit Zeit genug, folgender Frage nachzugehen: Wieviele Menschen verkraftet eine Stadt und wieviel Wohlstand passt auf unseren Globus?

 

[*] Deng Xiaoping, chinesischer Reformpolitiker mit Führungsmacht von Dez. 1978 – 1997:

“Wenn wir neben dem Sozialismus nicht gleichermaßen an Reform und Westöffnung festhalten sowie fortschreiten, die Wirtschaft und den Lebensstandard der Bevölkerung zu verbessern, endet es in unserem Untergang.” (Zitat aus Der Spiegel, Nr. 14, 1992, S. 178 – 17: Reform oder Untergang.

 


Sardinien Nord + West: KITESURF PARADISE, im Flach Climate Explorers: Transsibirische Eisenbahn wird

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


One thought on “Shanghai: Zukunft heute, in der schnellst wachsenden Volkswirtschaft der Welt”

  1. eduardo 6. December 2013 at 16:57

    great images

    Reply ↓

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum