Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Pluralismus erleben. Die Europäische Union ist eine religiöse und kulturelle Schatzkammer.

May 04, 2013 Pedro May Schulprojekte, EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt, 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO), 0


 

Schüler entdecken die Gotteshäuser Europas und treten mit deren Vertretern in Dialog. Das multilaterale Comenius Projekt der Realschule Traunreut wurde von der Europäischen Union finanziert.

 

islam_minaret_istanbul_bluemosque_thomaskraller9a_1000px
islam_newmosque_istanbul_prayers_michaeleglseer9a_1000px
buddism_temple_regensburg_tobibaumann7a_1000px
buddism_school_varanasi-indien_students_mirkohofmann7b_1000px
judaism_synagogue_larissa_rabbi_1000px
greece-intcomeniusteam_larissa-08-121012-e1354476242185
greece-meteorakloster-fels-e1354706761967
greece-jude-rabbi-elias-shabetai-schulerfoto-e1354707221414
germany_realschuletraunreut_internationalegaeste-emfe-e1354708198534
christianity_cchurch_germanytraunreut_4th-grade_1000px

 

Projektbeschreibung EmfE (Deutsch)

Das Projekt “Exploring a Multi-Faith Europe (EmfE) – Entdeckung eines multi-religiösen Europas” wird den beteiligten Projektteilnehmern die große Vielfalt der in Europa praktizierten Religionen und Konfessionen aufzeigen. Während die Schüler sich einen Überblick und damit gleichzeitig Einblicke in fremde Kulturen verschaffen, sollen sie Vorurteile abbauen und Toleranz gegenüber Fremdem und Fremden entwickeln. Dies geschieht vor allem auch indem Schüler, als auch Lehrer, ihre eigene Kultur und die damit verbundene Religion/ Konfession reflektieren. In diesem Zusammenhang müssen die Schüler als auch Lehrer Kontakt zu den jeweiligen Partnerländern aufnehmen und Informationen austauschen. Auf diese Art und Weise knüpfen sie erste Kontakte, die dann per Email oder social networks (z. B. Facebook-Chat) intensiviert werden sollen.

Bei Besuchen in den jeweiligen Gastländern lernen die Schüler sich persönlich kennen und arbeiten gemeinsam an der Projektidee. Trotz der bestehenden kulturellen/ religiösen Unterschiede innerhalb der europäischen Union, Schweiz,  und der Türkei werden sie gemeinsame Werte und Lebensziele im Umgang mit dem Fremdem entdecken. Diese bilden die Grundlage für ein gemeinsames Europa.

Die EmfE-Projektidee ermöglicht es die Themen im Fach Religion, Informationstechnologie und Englisch fächerübergreifend, fließend in mehreren Jahrgangsstufen (Klasse 6 – 9), in den Lehrplan  zu implementieren.

Die daraus gewonnenen Informationen stellen die Schüler in selbst entwickelten Produkten wie Poster, PowerPoint-Präsentationen, Kochbuch, Webseiten und Kurzfilmen anschaulich dar.

Das Video MULTIFAITH EUROPE
zeigt den Lernerfolg während eines Projekttreffens in Griechenland im Oktober 2012 an der 2nd High School Larissa.

 

 

Outcoming Products

PowerPoint-Präsentationen
zum Judentum und dem jüdischen Leben in der nächst gelegenen jüdischen Gemeinde in englischer Sprache (KR 6.Klasse/ EvR 9.Klasse/ IT- Multimedia/ Englisch) und zum Buddhismus und buddhistischen Leben in der nächst gelegenen Gemeinde in englischer Sprache (KR 8.Klasse/EvR 8.Klasse/ IT- Multimedia/ Englisch).

Schulexpo
Ausstellungeröffnung mit Fotogalerie über die an der Schule vertretenen Religionen
am 26.04.13 bei der 10jährigen Jubiläumsfeier der Realschule Traunreut.

5- Minuten- Video
zu einem wichtigen christlichen Fest (z. B. Weihnachten, Ostern etc.).

Kochbuch
mit Rezepten mit traditionellen Speisen, die zu religiösen Festen gereicht werden.

Poster
über einen interreligiösen Dialog (Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Weltreligionen) während eines Projekttreffens aller bei den Gästen und Gastgebern vertretenen Religionen.

Biografien
berühmter religiöser Persönlichkeiten
(z. B. Rigoberta Menchu, Gandhi, Martin Luther King, etc.) und
Geschichten (z. B. Exodus – Auszug aus Ägypten) religiösen Lebens.

Comenius-EmfE-Webseite, die
a) über den Fortschritt des Projekts informiert
b) die erarbeiteten Produkte der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt
c) den Schülern (insbesondere Webmaster Alexander Grassberger) und Lehrern eine weitere Möglichkeit bietet sich aktiv in das multinationale Projekt einzubringen.

 

 

Projektbegleitende Evaluation

Zu Beginn des Projektes erhalten die teilnehmenden Schüler und Lehrer Fragebögen über Länderkunde (Politik, Geographie, wichtige Persönlichkeiten), ihre Religionen und Kulturen. Am Ende des Projekts werden diese Fragebögen erneut ausgefüllt und geben dann Auskunft über den Wissenszuwachs. Dieser Wissenszuwachs ist als ein wichtiger Beitrag zur europäischen Integration aller Projektländer zu verstehen.

Am Anfang des Projekts sollen die Schüler ihre Erwartungen skizzieren. Die Projektleiter der 5 Partnerländer überprüfen deren realistische Umsetzbarkeit und lassen die Schüler selbst Lernziele des Projekts formulieren. Der Evaluationsprozess wird laufend auf der Comenius-EmfE Projektpage protokolliert.

Am Ende der gesamten Projektlaufzeit evaluieren die Schüler ihre Fortschritte (soziale Erfahrungen  wie z. B. Abbau von Stereotypen, fertige Produkte, etc.) anhand der zu Projektbeginn erstellten Lernziele.

 

 

Project description EmfE (English)

Europe has always been a continent with many different cultures most of them dominated by christians. Nowadays the European Union has become very rich in the sense of religious diversity. Students with several religious backgrounds from Poland, Greece, the Netherlands and Germany share their experiences in a student and teacher exchange financed by the European Commission’s Lifelong Learning Programme COMENIUS.

The Video MULTIFAITH EUROPE
shows the progress of learning about religions during a meeting in Greece in October 2012, at the 2nd High School of Larissa.

 

Multinational School Partnerships

– Walter-Mohr-Realschule in Traunreut, Deutschland
(projekt managed by Renate Klupp & Pedro May)

– 2nd High School of Larissa, Griechenland
– Mihai Viteazul School in Alexandria, Rumänien
– Accent Praktijkonderwijs School in Nijkerk, Niederlande
– Pleckgate High School in Blackburn, UK

 

Funding & Grand
European Commission Lifelong Learning Programme COMENIUS.

 

 

 

 


Öffentlichkeitsarbeit: Multifaith Europe, Religio Kitespots SARDINIEN WEST + SÜDWEST: Porto Pino, P

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0

Pressebeiträge
  • Öffentlichkeitsarbeit: Multifaith Europe, Religionen und Kulturen in Europa (2011 - 2013)
    Öffentlichkeitsarbeit: Multifaith Europe, Religionen und Kulturen in...

    May 05, 2013 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum