Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Moskau: Vom Kommunismus in den Kapitalismus, vom Regen in die Traufe

Aug 31, 2013 Pedro May Panorama, Europa, Russland (Europa), 0


Moskau: Vom Kommunismus in den Kapitalismus, vom Regen in die Traufe

rusiamoskwakievskevaksahotelukrainelpani
rusiamoskwakievskevaksahotelukrainelpani_small

 

Nun sitze ich hier in der Hauptstadt des ersten sozialistischen Staates und bedauere
die Folgen dessen, was einst aus der Motivation “dem Menschen ein besseres
Leben zu konstruieren” geworden ist,

 

Sozialismus nannte es Stalin, Abertausende in Strafgefangenenlagern zum Tod zu erniedrigen
und auf Kosten anderer Abertausender eine rückständige Industrie aufzubauen.
Mensch und Umwelt vernichtende Infrastrukturen entstanden, lärmende und stinkende
Fabriken verdrängten Wald und Wiese, der gefügige Arbeiter wurde in
den Himmel gelobt.

Mit Juri Gagarins ersten bemannten Weltraumflug entwickelte sich der einstige Agrarstaat zu einer ernsten
Bedrohung für den politischen Westen. Der Sputnik-Schock wurde zur Triebfeder
der gesamten westlichen Welt. Wettrüsten und forcierte technische Ausbildungsgänge
durch alle Ausbildungsrichtungen hinweg mechanisierten einen Wettlauf des Wettrüstens,
der mit dem Fall der Berliner Mauer sein offizielles Ende nahm.

Der kalte Krieg ist von da an zu Ende. Nun sollen weitere Tschernobyls verhindert
werden und somit restaurieren amerikanische Experten längst baufällige
Atomkraftwerke russischen Standards. Und wieder läuft ein Countdown.

Doch was dem ersten sozialistischen Staat der Welt geblieben ist, ist zugleich auch
der jünste Kapitalismus in seiner reinsten Form. Der Rubel rollt längst
nicht mehr und somit bestimmt der Dollar die Gesetze und wer keinen Dollar besitzt,
wird zum Opfer der neuen Anarchie. Arme, Alte, Männer und Frauen, Alkoholiker
und Alkoholikerinnen werden zum Supergau der einst “sozialen Weltmacht”.

So blicke ich aus dem Fenster eines edlen Restaurants mit kulinarischen Tatarenspezialitäten, Kaviar deckt meinen vergoldeten
Teller, doch meine Augen sehen eine verwahrloste Babuschka beim Betteln. Ich beobachte
sie länger, schließlich kommt sie ans Fenster und hält die Hand
auf. Ich lade sie zum Mitessen ein. Schließlich fängt sie an zu erzählen:

“Ich war 40 Jahre Melkerin auf einer Kolchose, habe jeden Tag gearbeitet und bin in
meinem ganzen Leben nicht mehr als 50 Tage krank gewesen. Dafür habe ich
sogar eine Ehrennadel, eine Prämie und ein Foto auf einer DOSKA-POTSCHOTA
(Schwarzes Brett in der Firma) bekommen.”

Aus einer Tüte zieht sie ein Stück altes Brot hervor, bricht sich ein Stück
ab, bedient sich meines Brotaufstriches und schweigt für einige Minuten.
Auch ich bin sprachlos. Dann fährt sie fort: “Jetzt bin alt und keiner
will mich mehr für sich arbeiten lassen. Die Gesellschaft für die ich
einst alles tat, will mich nicht mehr und die Stadt, die mich einst ehrte, zahlt
mir eine Pension in Rubel, die nicht mal für meine Miete ausreicht. Der jüdische
Arzt, dem ich einst heimlich Milch besorgte, ist nach Deutschland ausgewandert
… ich glaube, er arbeitet dort auf einer Baustelle oder so. Wenn ich jetzt krank
werde, kann ich nicht mehr betteln und werde verhungern!”

Ohne Tränen in den Augen beendet sie das Gespräch, legt sich zur Seite und
schläft mit ihrem Wollpullover in den Armen ein. Vielleicht ist die Dame
nun reicher als zuvor, denn mit mir hatte sie womöglich heute ihren ersten
sozialen Kontakt.

Nun glaube ich ihre harte Realität verstanden zu haben: Sie ist auf einem sinkenden Schiff ohne die
Kraft, sich auf ein Rettungsboot zu retten. Jetzt weiß ich was Hilfslosigkeit
ist!


Moskau: Die Lomonossow-Universität erzählt von d Goldener Ring, Wladimir: Zwischen Stalinkult und A

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum