Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

SIZILIEN ÄTNA: Abgefahrene Skitour auf aktivem Vulkan (3300 m)

Apr 25, 2012 Pedro May Italien (Skitour), Skitouren, 0


SIZILIEN ÄTNA: Abgefahrene Skitour auf aktivem Vulkan (3300 m)

italiasizilienetnalavaskitour
italiasizilienetnaskitouraufstieg
italiasizilienetnaskitouraufstiegsspur
italiasizilienetnagipfelrauchskitour
italiasizilienetnanebenkraterskitour2
italiasizilienetnakraterskitourpedromay
italiasizilienetnakraterskitour
italiasizilienetnakraterskitourdownhill
italiasizilienetnanebenkraterskitour
italiasizilienetnaascheskitour
italiasizilienetnaskitourfirnspur
italiasizilienetnaskitoursc
italiasizilienetnameerpanorama
italiasizilienetnabergpanorama
italiasizilienetnablickost
italiasizilienetnablickwest
italiasizilienetnablicknord
italiasizilienetnanordskitourkarte
italiasizilienetnalandycamping

1500 hm Firnskitour in unvergleichbarer Kraterlandschaft im Süden Europas. Der Ätna ist ein lebendiger flacher Kegel, der Angst und Anziehungskraft aus seinem tiefen heißen Inneren schöft. Der Ätna lebt, ruht nie und ist immer in Bewegung. Bereits bei der Anreise zum Ausgangspunkt (Talstation Etna Norte, 1800 m) der Skitour auf einen der wenigen aktiven Vulkane in Europa sieht man die Zerstörungswut der vergangen Jahre. Erstarrte schwarze Lavamassen begleiten die Fahrt am Wegesrand. Weiße Gerippe erstickter Buchen zeugen von Leben vor dem letzten großen Vulkanausbruch 2002.

Zur Zeit (März 2010) strömt zwar keine flüssige Lava die Skitourenhänge hinab, dafür markieren gigantische Rauchwolken das Ziel: Der Kraterrand am Gipfel des kegelförmigen Bilderbuchvulkanes auf 3300 m.

Das Gelände ist leicht einsichtig, die Route ergibt sich fast von selbst. Vorraussetzung ist selbstverständlich gute Sicht. Deshalb sollten non-locals unbedingt die Wettervorhersage im Auge behalten und nur Tage wählen, die keine Orientierungsschwierigkeiten mitbringen könnten.

Die 1500 Höhenmeter Skitour ist nichts für Extremsportler. Dafür ist sie zu wenig Anspruchsvoll. Bis zum Gipfel sind nur sehr wenige Spitzkehren zu absolvieren. Harscheisen sind lediglich auf den letzten 300 Höhenmetern notwendig. Hier wird das Gelände steiler aber nie lebensbedrohlich. .

Lediglich eine gut trainierte Lunge, Sonnencreme und seine eigene Skitourenausrüstung (kein verlässlicher Skiverleih) sollte man mitbringen. Immerhin handelt es sich um eine Hochgebirgstour. Die Luft ist deutlich dünner und die Sonneneinstrahlung ist immens. Das besondere an der Location Etna ist ja immerhin auch die südliche Lage. Sizilien liegt schließlich auf der Höhe von Tunesien!

Auch wenn des Gelände keinen expliziten Hochgebirgscharakter aufweist und baumlos ist, so ist der Aufstieg keinesfalls langweilig. Die Narben der letzten Erruptionen und der mit schwarzem Lavastaub bedeckte Schnee sind das besondere an der Tour. Der Etna hat mehr als 300 Nebenkrater, alle paar Jahre kommen neue hinzu. Einige dieser Nebenkrater sind beim Aufstieg, als auch bei der Abfahrt zu bewundern. Die Digicam steht nie still.

Wenn die Nächte klar sind und die Schneedecke die Chance hat durchzufrieren, so wartet feinster schwarzer Firn darauf mit weißen Skispuren markiert zu werden.

Wer in einer der nach dem letzten Vulkanausbruch neu aufgestellten Restaurant-Container für ein Bier einkehrt, wird geradezu von den Vulkanporno DVDs vergewaltigt. Sie zeigen Lavaströme, glühende Brocken die in der Luft herumwirbeln und einen dichten Steinregen der kilometerweit vom Himmel fällt. Wer dies sieht wird den Atem anhalten und zwangsweise über die Gewalt und den Eigenwillen der Natur nachdenken.

Diese Bilder stammen nicht aus Hollywood, sie sind echt. Echte Realität. Realität ist auch, dass der Ätna einer der aktivsten Vulkane auf der Welt ist. Dies sollte Skitourengeher aber nicht von der wunderbaren, magischen Erfahrung abhalten dieses Monster zu gegehen. Alles unter Kontrolle. So ist jedenfall die öffentliche Meinung!

Auch wenn das Zerstörungpotential gewaltig ist, so ist der Ätna bislang kein spontaner Killer. Bislang! Weil der Ätna, wie jeder aktive Vulkan unberechenbar ist, wird er überwacht als würde man den meistgesuchten Terroristen der Welt (Bin Laden) darin gefangen halten. Ein Netz von 50 seismischen Stationen registrieren jede Erschütterung. Vier automatische Kameras speichern jede Aktivität lückenlos. Eine Thermokamera registriert die Wärmestrahlung und meldet heiße Gase. Radon Messstationen erkennen Veränderungen in der Gaszusammensetzung. All diese Daten laufen im Kontrolltower des Vulkanologieinstitutes in Catania zusammen. Im Inneren gleicht das Institut der Luft- und Raumfahrtbehörde NASA. Die Räume sind vollgestopft mit Monitoren die jede potenzielle Gefahr melden sollen. Sollen – wenn die Technik nicht versagt und wenn die Meldungen von den Vulkanologen nicht fehlinterpretiert werden.

Jeder der diesen Berg begehen will, sollte Vertrauen in die Überwachungstechnik und in die Wissenschaftler vor Ort haben. Denn eigentlich sieht der europäische Monstervulkan sehr harmlos aus. So wie ein Latin-Lava.

 

Skitourenbeschreibung


Die wichtigsten Daten im Detail:

Startpunkt: Talstation, Parkplatz Etna Norte, 1800 m

Gipfelkrater: 3300 m, bis zum Kraterrand begehbar.

Höhendifferenz: 1500 Höhenmeter im Hochgebirge

Abfahrt: Das freie, fast spaltenfreie Gelände erlaubt unendlich viele Abfahrtsvarianten im baumlosen Gelände.

Restaurants: Am Parkplatz der Talstation Etna Norte

Wichtig: Gute Sicht zwecks Orientierung, ausreichend Wasser und Sonnenschutz

 

Weiterführende Links zur Skitourenplanung am Vulkan Ätna

Ätna Wetter
http:// www.tempoitalia.it/previsioni/meteo/sicilia/localita/etna.html

Ätna Webcams
http://www.siciltrek.ch/e/index_e.html

Ätna Karte
http://www.wissen.de/wde/generator/substanzen/sigmalink/reisefuehrer/sizilien/karten/etna_ok,property=inline.jpg

Skitouren Startpunkt
http://www.gps-tour.info/de/touren/avenue.37557.html

Alternative Skitourenbeschreibung von Seilschaft.at
http://www.seilschaft.it/skitour_aetna.htm

 

Anreise

Weiterführende Links zur Anreise nach Sizilien

Hauptfährverbindungen von Genua Stadt nach Palermo Stadt
(Hin- und Zurück, 2 Personen, 1 VW-Bus/ Landy: ca. 490 Euro in den Osterschulferien 2010)
www.aferry.de

Alternative Fährverbindungen (evtl. günstiger) von Genua Voltri nach Palermo Termini Imerese
T-Link Lines (in Deutschland buchbar über directferries.de)
http://www.directferries.de/t_link_lines.htm

 

Sonstige sportliche Aktivitäten in Sizilien

Einen besonderen Reiz wird mit Sicherheit die Kombination Berg- und Wassersport ausüben. Skitourenanfänger mit guter Kondition und Kitesurfer kommen in Puzziteddu + Flachwasserlagune Lo Stagnone voll auf ihre Kosten.


Öffentlichkeitsarbeit: Klima-Macher Internationa Kitespots SARDINIEN NORD + OST: Porto Pollo/ Lisci

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Google Maps

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum