Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Portugal Nord: VIANA do Castelo, Kite & SUP

Nov 17, 2014 Pedro May Allgemein, Europa, Kitesurfen, Portugal, Portugal (Kite), 0


Portugal Nord: VIANA do Castelo, Kite & SUP

 

Feinster Atlantikswell und Flachwasser vor den Toren der historischen Stadt Viana do Castelo ziehen Kite- und Windsurfer in den grünen Norden Portugals. Gesurft wird an der Praia do Cabedelo im Süden der Stadt Viana do Castelo. Der Cabedelo Beach beginnt am Hafen, dort wo der Fluss Lima ins Meer mündet. Hafen klingt nach Industrieanlagen und Kränen. Stimmt auch, aber die Hafenbefestigungen, insbesondere die beiden Molen machen den Kite-, Wind- und Wellenreitstrand zu einer der Besten in ganz Portugal, vielleicht auch auf der gesamten Iberischen Halbinsel. Vorausgesetzt Wind und Welle verabreden sich zur gleichen Zeit in Viana do Castelo!

Viana do Castelo (Praia do Cabedelo) ist ca. eine halbe Stunde mit dem Auto von Moledo entfernt. Deshalb ist Viana do Castelo und Moledo auf alle Fälle als ein gemeinsames Wind- und Kiterevier zu betrachten.

 

 

portugal_viana_cabedelo_windsurf-hafen_santa-luzia-town
portugal_viana_kitesurfer_flat-beach
portugal_viana_lighthouse_kite-jump_tom-butler
portugal_viana_lighthouse_kiteloop_tom-butler
portugal_viana_sup_smallwave
portugal_viana_windsurfer-orbitur-camping-steg
portugal_viana_kitesurfing_longwave-turn_vianalocals_mario_ua
portugal_viana-cabedelo_rocks_elfi-alicia-may
portugal_viana-do-castelo_nov09_kite
portugal_viana-do-castelo_nov09_longboard
portugal_viana_wave-windsurf_erik-teunis_halfmast
portugal_viana_wave-top_kite
portugal_viana_cabedelo_aerial-panorama_from-santa-luzia

 

Spotbeschreibung Praia do Cabedelo (Viana) – beste Wind- und Wellenzeit

Eine innere und eine äußere Mole kanalisieren die Flussmündung und sortieren die Wellen elegant und fein. Deshalb gibt es am nördlichen Ende des sichelförmigen Strandes Cabedelo, direkt vor den Molen bei leicht ablandigem Wind (aus Norden) oder sideshore Wind (aus Nordwesten) Flachwasser für Twintip-Trickser und jene Beginner die bereits sicher Höhe laufen können. Denn Viana ist keineswegs immer nur ein Revier für Wellenhungrige! Vielmehr werden hier Freerider mindestens genauso glücklich wie Wavefreaks. Denn oftmals bleibt der Atlantik auch hier ziemlich flach. Insbesondere im Hochsommer wenn der Westswell ausbleibt.

Aber an Tagen mit Swell formen sich nur 200 Meter südlich der Mole schon die ersten Wellen, deren Qualität stark vom Tidenstand abhängt. Je weiter man sich von den Molen entfernt, desto größer, aber auch ungeordneter läuft der Swell und desto schwächer wird der Wind aus nördlicher Richtung (Nortada).

Am Cabedelo Strand gibt es von Muscheln (sehr schmackhaft!) bevölkerte Gesteinsbrocken. Diese kleinen Felsen sind bei Ebbe gut erkennbar. Die beste Wellenqualität ist ca. zwei Stunden vor der Ebbe und zwei Stunden nach der Ebbe. Dann ist das Wasser auch noch in einem sicheren Abstand zu den Felschen.

 

 

 

Wind und Welle gleichzeitig

In Viana do Castelo wird das ganze Jahr über gesurft. Kitesurfen, Windsurfen, Wellenreiten und SUP. Allerdings ist die Saison in der man zuverlässig Wind und Welle (gleichzeitig!) findet nur sehr kurz. Und genau das ist der große Hacken am Wind- und Kitesurfspot Viana do Castelo. Leider. Denn die beste Windzeit ist von Mai bis August. Die besten Wellen gibt es bei Swell aus westlichen und südwestlichen Richtungen von September bis Juni.

Im Winterhalbjahr ist der Südwestswell ist die Hauptspeise. Dieser Swell aus südlicher Richtung entsteht dann, wenn Tiefs (aus Südwest und West) den Atlantik richtig aufmischen. Diese Tiefs sind leider auch sehr häufig mit schlechtem Wetter in Form von Regen verknüpft.

Im Sommerhalbjahr gibt es häufig trockenes Wetter mit konstantem Wind aus nördlichen Richtungen. Dieser Nordwind bläst am zuverlässigsten in den Monaten Juli und August und wird regelmäßig von der lokalen Thermik verstärkt.  Diese thermisch verstärkte Nortada macht dann auch Windsurfer glücklich wenn sie kleines Material riggen können. Allerdings gibt es in den windsicheren Monaten Juli und August relativ selten gleichzeitig Westswell. Durch die Molen im Norden des Cabedelo Strandes bleibt das Wasser im Hochsommer somit oft flach.

Somit gibt es die sichereste Wind- und Wellenkombination lediglich in den Monaten Mai und Juni. In den Sommermonaten Juli und August nimmt die Wellenwahrscheinlichkeit wegen der fehlenden Tiefs stark ab, dafür ballert die Nortada aus Nordwest um so zuverlässiger und stärker. Außerdem erhitzt sich in den warmen Hochsommermonaten die Küste rund um Cabedelo besser, sodass die Thermik den trockenen Nordwind regelrecht ansaugen kann.

 

 

 

Windsicherheit

Viana do Castelo ist nach Guicho  (bei Lissabon) einer der windsichersten Kite- und Windsurflocations Portugals. Trotzdem wird man in Viana do Castelo enttäuscht, wenn man glaubt es gäbe hier in den windstärksten Monaten Juli und August jeden Tag Wind. 60 bis 70 %  Windwahrscheinlichkeit über vier Beaufort sind sicherlich ein gutes Richtmaß für Viana. In den für Wellenkiter interessanten Monaten Mai und Juni liegt Windwahrscheinlichkeit bei ca. 50 %. Wenn der Wind aus nördlichen Richtungen (Nortada) seine Arbeit einmal richtig angefangen hat, dann bleibt er aber meist für mehrere Tage. Nach einer Nortada-Periode kann dann auch mal gerne für 10 Tage Flaute sein. Leider eine traurige Tatsache, selbst in den Monaten mit hoher Windwahrscheinlichkeit wie Juni, Juli und August.

 

 

Alternativer Kitespot bei Südwind – LA LANZADA (auf der Halbinsel O Grove in Galizien, Spanien)

Der breite Sandstrand La Lanzada ist ca. 2 Stunden, 120 Km mit dem Auto von Moledo entfernt. Je nach Swell rollen in La Lanzada fette Walzen oder easy going Aufsteigerwellen mit sideonshore Wind an den ca. 2,5 Km langen Sandstrand. Spotdetails zur Playa La Lanzada gibts hier.

 

 

 

Regenwahrscheinlichkeit

Selbstverständlich regnet es auch im Mai und Juni immer wieder und lähmt somit die Thermik für ein bis zwei Tage nach Einsetzen der Nortada. Nicht umsonst ist der Norden Portugals um einiges grüner als der Süden.

Wem es nichts ausmacht, seine Kite- oder Windsurfsession mit einem Regenschauer zu beenden, der kann bei Wind aus Südwest und West (meist im Winterhalbjahr) die wirklich fetten Wellen rippen. Die Regentiefs im Winter (aus Süd und Südwest) schieben kräftigen Swell vor sich her, den selbst die Molen in Cabedelo do Viana (insbesondere wegen ihrer Ausrichtung im Norden des Strandes) nicht abhalten können. Hingegen läuft der Swell aus nördlicher Richtung um so cleaner je dichter man an den Molen surft.

 

 

 

Windvorhersage für Viana do Castelo

Windfinder und Windguru funktionieren gleichermaßen gut. Windguru bietet eine korrigierte Version (Dropdownmenü Optionen, Version Laurenzo) für Cabedelo an. Es ist auf alle Fälle empfehlenswert diese studieren. Laurenzo addiert in Abhänigkeit von der genauen Windrichtung und dem Anteil der Bewölkung diverse Windgeschwindigkeiten hinzu. Ein Ergebnis welches speziell die Windstärke am Strand von Cabedelo darstellt. Siehe Graphik – Windguru VIANA modified

Die Nortada (Wind aus Nordwest bzw. Nord) wird bei Null Bewölkung am Stärksten. Je blauer der Himmel, desto höher ist also die Wahrscheinlichkeit, dass die Thermik die angezeigte Windstärke (in der nicht korrigierten Version von Windguru) deutlich anhebt. Je länger der letzte Regen her ist, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit für starken Wind der auch Windsurfer glücklich macht. Leider müssen sich dann auch Wind- und Kitesurfer den Peak teilen.

 

 

 

Moledo – alternativer Wellenspot (bei starkem Nordwind und wenig Welle in Viana)

Nicht ohne Grund ist Moledo der Kite- und Windsurfspot der Locals aus Galicien und Portugal. Sie alle haben ein Ziel: Welle abgreifen wenn der Wind in Viana (wie so oft) wieder mal alles glatt bügelt. Moledo ist von Viana ca. eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt.
Check: Spotbeschreibung Moledo

 

 

Overnight – Camping in Viana do Castelo bzw. an der Praia do Cabedelo

 

Campingplatz

Die meisten ausländischen Wind- und Kitesurfer die mit dem Wohnmobil anreisen campieren in einem der drei Campingplätze die alle südlich von Viana liegen. Allerdings macht es den Eindruck, als ob lediglich der Orbitur-Orbiturcampingplatz Ausländer willkommen heißt. Denn die anderen in unmittelbarer Umgebung gelegenen Campinganlagen sind größtenteils mit Dauercampern (nicht Surfern!) belegt.

Der Orbiturcamping bei Viana do Castelo ist je nach Saison in der Tat ein Campingplatz der sich auf Surfer eingestellt hat. Immerhin liegt er auch unmittelbar hinter den Dünen vor dem Einstieg für Wind- und Kitesurfer. Vom Orbitur-Campingplatz hat man die kürzeste Tragestrecke. Und was auch sehr wichtig ist, das Auto ist sicher geparkt. Das Publikum ist sehr international, aber auch Portugiesen aus den entfernten Inlandsprovinzen fühlen sich hier wohl.

Hinweis: Die Gebühr für den Campingplatz  lässt sich für all jene die mehr als 10 Nächte bleiben um fast 50 % reduzieren, wenn man

a) Mitglied in der Orbitur-Campingplatzvereinigung wird und
b) sich Übernachtungsvoucher kauft.

Mitglied werden und Übernachtungsvoucher kaufen kann man vorab in Kombination mit einer Reservierung (im Juli und August empfohlen) per Email  oder spontan vor Ort erledigen. Die Hütten die der Orbitur-Campingplatz ebenfalls anbietet sind in der Hochsaison häufig sehr ausgebucht und deshalb größtenteils von der Reduktion via Übernachtungsvoucher ausgeschlossen.

Der Orbitur-Campingplatz ist zwar ziemlich gut Windgeschützt, bietet aber leider keinerlei Aussicht aufs Meer. Wer also Wert auf Panorama legt ist hier verkehrt!

 

Hotel/Pension

In Viana do Castelo als auch in der Nähe der historischen Brücke (Avenida Paulo VI) auf der Flussseite der Kitepraia Cabedelo (Strand südlich von Viana do Castelo, südlich des Lima Flusses) gibt es Pensionen bzw. Hotels. Wer in Viana do Castelo schläft, kann die sehr schöne Stadt genießen und per Bootstransfer (ca. jede Stunde in den Sommermonaten, Preis ca. wie öffentliches Verkehrsmittel) zum Cabedelo Kitebeach fahren. Diese Variante empfehle ich insbesondere für Flugreisende mit nicht surfender Begleitung.

 

Parkplatz – Wild campen

Locals als auch Campingplatzagegner parken und schlafen direkt an einem der Parkplätze hinter der Düne bzw. neben dem Fluss Lima. Schatten oder kein Schatten, das ist hier die Frage.

a) Bei der Vianalocals Strandbar/Restaurant gibt es ebenfalls Parkplätze. Hier hat man nicht weit zu dem ansprechenden Beachrestaurant (mit W-LAN) und dem Vianalocals Wind- und Kite- SUPsurfshop.

b) Oberhalb der Vianalocals Strandbar gibt es einen gekiesten Parkplatz mit der besten Aussicht (auf den am Fluss Lima und den Hafen) von allen Stellplätzen inklusiv Orbitur-Campingplatz. Gratis – ganz umsonst!

c) Leider sind alle bisher beschriebenen Parkplätze  (a – c) schattenlos. Ein guter Grund sein Womo in der Häusersiedlung zu parken und ein paar Meter weiter zu laufen oder wie gesagt auf den Meerblick zu verzichten und im Orbitur Campingplatz Geld fürs Wohnen zu zahlen. Oder folgende Parkoption im Süden zu nutzen:

d) Wer einen kostenlosen schattigen Park- und Schlafplatz für sein Womo sucht findet eine Möglichkeit im südlichen Cabedelo Strandabschnitt. Leider ist auch dieser ohne Blick auf den Beach. Somit befindet sich das Auto ziemlich unbeaufsichtigt, wenn niemand beim Fahrzeug bleibt. Dieser Stellplatz befindet sich direkt hinter jenem Strandabschnitt der sich als SUP und Wellenreitspot etabliert hat. Dieser Parkplatz mit öffentlichen Toiletten (im Sommer geöffnet) befindet sich auf der Landstraße Richtung Praia Amorosa. Nach der historischen Brücke (Avenida Paulo VI) über den Fluss Lima biegt man im Ortsteil Darque Richtung Praia Amorosa ab und folgt der Landstraße bis links ein Kieswerk mit Baustoffhandel erscheint. Ein graublaues Schild mit der Aufschrift SECIL markiert das Unternehmen. Schräg gegenüber, also auf der rechten Seite der Teerstraße führt eine unmarkierte Kopfsteinpflasterstraße bis zum Parkplatz hinter den Dünen. Dieser Parkplatz ist insbesondere für jene eine gute Option, die kostenlos Schlafen und dem touristischen Rummel auf dem Camping entgehen wollen. Besonders an windlosen Tagen, wenn SUP oder Wellenreiten angesagt ist, stellt der Parkplatz eine gute Option dar um sein Material nicht den Strand  entlang (z. B. vom Orbitur-Camping) zum Spot tragen zu müssen.

 

portugal_viana-do-castelo_bettler-zigeuner
portugal_viana-do-castelo_santa-luzia_posada-hotel
portugal_viana-do-castelo_santa-luzia_standseilbahn
portugal_viana-do-castelo_altes-haus_parken-verboten
portugal_viana-do-castelo_ladenfassade
portugal_viana-do-castelo_altstadt_elfi-kinderwagen
portugal_viana-do-castelo_porto_ziegen-1
portugal_viana-do-castelo_altstadt-renaissancebrunnen

 

 

NoWindAction

 

Shopping – Lebensmittel

Lebensmittel gibt es in dem kleinen Campingplatzshop (Shampoo, Brot, Gemüse) und in einem Minimercado am Rande der Wohnsiedlung Richtung Ortsteil Darque. Egal wo man mit dem Womo nächtigt, diese beiden kleinen Shops sind bequem zu Fuß oder per Bike zu erreichen.

Größere Einkäufe erledigt man in dem Industriegebiet von Darque. Mit dem Auto erreicht man dieses vom Kitebeach Cabedelo aus in ca. 10 Min. Vom Baumarkt bis zum Lidl steht zum Shoppingmassaker bereit.

 

Exkursionen

 Stadtbesichtigung Viana do Castelo – Bootstransfer vom Kitebeach

Ein Besuch der historischen Altstadt von Viana do Castelo gehört zum Pflichtprogramm für all jene die längere Zeit in der Region verweilen. Kaufläute errichteten von ihren Gewinnen Prunkhäuser die sich heute als Reihenstadthäuser die Klinken in die Hand geben. Mit Fliesenpaneelen belegte Häuserfassaden, Granit, Renaissance, Barock und Manuelinik bestimmen das Stadtbild. Straßenkaffees und Restaurants in schmalen Gassen laden zum Verweilen ein. Selbstverständlich sollte man es sich auch nicht entgehen lassen, mit der Standseilbahn auf den berühmten Aussichtspunkt vor der Wallfahrtskirche Santa Luzia zu fahren. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf die Stadt Viana do Castelo und die umliegenden Strände, sowie den Flussverlauf des Lima. Die Stadtseilbahn startet neben dem Bahnhof im Zentrum von Viana do Castelo.

Das Stadtzentrum von Viano do Castelo lässt sich bequem vom Kite- und Windsurfstrand Praia do Cabedelo aus erreichen. Am einfachsten ist es, man nimmt das kleine Fährboot über den Fluss Lima. Das Boot fährt in den Sommermonaten ca. jede Stunde in beide Richtungen und kostet nur eine sehr geringe Gebühr. Der Anlegesteg in Cabedelo do Viana ist bequem vom Orbitur-Camping bzw. von den oben beschriebenen Stellplätzen (in der Siedlung bzw. bei der Vianolocals Bar) bequem zu Fuß zu erreichen. In Viana do Castelo Stadt legt das Boot unmittelbar vor dem historischen Zentrum an.

 

Stadtbesichtigung Ponte de Lima

In ca. 30 Minuten (ca. 30 Km) ist man mit dem Auto in der wunderschönen Kleinstadt Ponte de Lima. Das Highlight von Ponte de Lima ist eine römische Brücke über den Fluss Lima und der Stadtmarkt vor den eindrucksvollen Herrenhäusern. Die Stadt glänzt mit gemütlichen Cafes und schattigen Restaurants.

 

 

Viana do Castelo im Video – Kitesurfer and Politik Desperados

Für Surfer ist Portugal ein Höhenflug der Gefühle. Für Wellenreiter und Kitesurfer! Doch Portugal gehört auch zu den ärmsten Ländern Europas. Die Politik ist von Krisen geschüttelt. So lecker die Wellen an den endlosen Sandstränden Portugals laufen, so hart ist das Leben der einfachen Bevölkerung die teilweise mit Löhnen unter 600 Euro pro Monat auskommen muss. Das Video zeigt den Kontrast zwischen Misswirtschaft und Surferidylle.

 

 

Rezensionen

  • Mai + Juni: Wind und Welle über 1,5 Meter gleichzeitig 30%
  • Mai - Juni Windwahrscheinlichkeit 60%
  • Juli - August (mind. 1 x pro Tag) 70%
  • Windwahrscheinlichkeit September - April 50%
  • Regenwahrscheinlichkeit Mai - Juni (mind. 1 x pro Tag) 20%
  • Regenwahrscheinlichkeit Juli - August (mind. 1 x pro Tag) 10%
  • Regenwahrscheinlichkeit September - Oktober (mind. 1 x pro Tag) 30%
  • Regenwahrscheinlichkeit November - April (mehrmals pro Tag) 50%
  • Viana City: Restaurants, Bars, Ausflugsmöglichkeiten 90%
  • Gesamt: 51%


Portugal Nord: MOLEDO, Welle bei Starkwind Lissabon, GUINCHO, Großstadtrevier für Kitesurfe

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Google Maps

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum