Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

FOOD EXPLORER, Schüler Alpenüberquerung

Oct 13, 2014 Pedro May 2014 – ALPENÜBERQUERUNG & regionale Lebensmittelproduktion, Allgemein, Schulprojekte, EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt, Deutschland, Europa, 0


FOOD EXPLORER, Schüler Alpenüberquerung

 

Ende September 2014 überquerten 22 motivierte Schüler der Realschulen Traunreut, Traunstein und Trostberg die Alpen. Sie wanderten fünf Tage lang im Rahmen des Pasch Projektes der Realschule Traunreut als “Food Explorer” von Schleching in Oberbayern bis ins Ahrntal nach Südtirol. Bei ihrem Weg über die Alpen machten sie immer wieder Station bei Produzenten regionaler Lebensmittel, z. B. bei einer Biosennerei und einer lokalen Gaststättenbrauerei. Die regionale Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Regionale Produkte sparen durch kurze Wege nicht nur CO2, sondern sind außerdem vielfältig und frisch. Durch das Erwandern der Regionen, den persönlichen Kontakt zu Lebensmittelherstellern und das intensive Erleben der Natur wurden diese Inhalte vertieft und den Schülern nachhaltig aufgezeigt, dass die Nahrungsmittelproduktion erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Klima hat.

 

foodexplorer-traunreut_zwischen-salzachjoch-und-koenigsleiten_bergkette
foodexplorer-traunreut_tauerpass_displacedperson-2weltkrieg_flucht_map
foodexplorer-traunreut_kuh-selfi_florian-czogalla
foodexplorer-traunreut_alpencross_sachrang-graenzingintirol_sennerei-hatzenstaett
foodexplorer-traunreut_alpencross_krimmlerwasserfall_schuelergruppe
foodexplorer-traunreut_alpencross_krimmlertauernpass_karawane
foodexplorer-traunreut_alpencross_krimmlertauernpass_gruppe
foodexplorer-traunreut_alpencross_krimmlertauern_bergbauer_helfmeyer-naturski

 

Zum Abschluss des Projektes wurde die Schülergruppe nun von der European Learning Industry Group (ELIG) zur Projektpräsentation auf die Frankfurter Buchmesse eingeladen.  Die ELIG fördert zusammen mit der Aalto University in Finnland die Einbindung außerschulischer Lernorte in den Unterricht.

Die Buchmesse bildete thematisch den optimalen Rahmen für die Präsentation des Food Explorer Projektes, da “fair cooking” heuer im “Klassenzimmer der Zukunft” das Schwerpunktthema war. In der Gourmet Gallery bereiteten die Schüler in Zusammenarbeit mit einer Südtiroler Kochschule ein Menü aus regionalen Produkten zu, welches anschließend am Messestand serviert wurde. Dort war auch Magdalena Messner aktiv. Im Gegensatz zur ihrem Vater Reinhold Messner besteigt diese aber keine Berge, sondern beschäftigt sich intensiv mit regionaler Lebensmittelproduktion.

 

foodexplorer_buchmesse14_projektpraesentation_profdralexandersigmund-magdalenamessner_florianczogalla_florianschuetzinger_rolandburger
foodexplorer_buchmesse14_suedtirol_gormetkueche_magdalenamessner_veronika-helfmeyer_pedro-may_traunreuterschueler
foodexplorer_buchmesse14_suedtirol_gormetkueche_faircooking_fabian-boeck
fe_may-burger-magdalenamessner-rmessner-fabianboeck-florianschuetzinger
foodexplorer_buchmesse14_suedtirol_gormetkueche-faircooking_florianschuetzinger
foodexplorer_buchmesse14_welearnit_messestand

 

Zusammen mit den Schülern Florian Schützinger, Florian Czogalla, Fabian Böck und Robert Blaschke der Realschule Traunreut präsentierte sie ihr neues Buch “Reinhold Messner – Selbstversorger und Bergbauer” und zeigte sich begeistert von dem Engagement der jungen Leute. Diese berichteten von ihrer Alpenüberquerung und zeigten einen kurzen Imagefilm darüber.

 

 

Durch den Messebesuch ergaben sich zugleich neue, interessante Möglichkeiten für weitere Projekte: Prof. Dr. Alexander Siegmund von der Universität Heidelberg referierte anschaulich über seine Klimaforschung in der Antarktis und betonte die Notwendigkeit, besonders in der Land- und Forstwirtschaft auf den Klimawandel zu reagieren. Die begleitenden Lehrer Veronika Helfmeyer und Pedro May besprachen daher das nächste Projekt der Walter-Mohr-Realschule mit ihm. Unter dem Motto “Taiga Gold” werden sich im Februar 2015 die “Wood Explorer” auf den Weg nach Sibirien machen. 

 

Presseberichte

Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt Food Explorer – Alpenüberquerung

 

 

Mountainguides

Christina Naturski & Veronika Helfmeyer (Pasch-Team, Realschule Traunreut)

Diana Kapfhammer (Lehrerin, Realschule Traunstein)

Martin Ehrmaier (staatlich geprüfter Bergführer)

 

 

Partner – Netzwerk

European Industrie Learning Group (ELIG)

Stockholm University, Schweden

Aalto University, Finnland

We.lern.it (European Commission, European Committee of the Regions)

Lions Club Übersee-Forum am Chiemsee

Realschule Traunstein

Realschule Trostberg

 

 


Öffentlichkeitsarbeit: Food Explorer - Alpenüber EU-Graffiti in Warschau - von Realschülern aus Tr

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum