Reisemagazin

  • Home
  • Schulprojekte
    • EU + TÜRKEI: Religion, Kunst, Kultur, Umwelt
      • 2018 – 2020 MINDERHEITEN in EUROPA – We are Europe (D, TR, E, RO, NMK)
      • 2018 – GLETSCHERBEGEHUNG Nationalpark Berchtesgaden
      • 2013 – 2015 – Streetart Bridges Europe (D, F, PL, I, GR, E, SLO, SK, TR)
      • 2014 – Alpenüberquerung & regionale Lebensmittelproduktion
      • 2011 – 2013 – Multifaith Europe: Religionen & Kulturen in Europa (D, GR, NL, PO)
      • 2009 – 2011 – Green Leisure Guide (D, NL, E, RO)
    • SCHWELLENLÄNDER: Schülerpraktika & Klimaschutz
      • 2023 – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT Schülerpraktikum in Mexiko
      • 2022 – INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG in Automotive, Medizin, Tourismus (Mexiko: Pachuca, Puebla)
      • 2020 – INDUSTRIE braucht BILDUNG. MEXIKO ist mehr als Karibik.
      • 2019 – MÜLL macht ARBEIT (In China u. Deutschland entstehen Jobs durch Recycling)
      • 2018 – BERUF UMWELT Baikal Chiemsee (KINOSPOT, Traunreut, Irkutsk, Insel Olchon)
      • 2017 – Vollgas OHNEGAS: CO2- Reduktion durch E-Motoren in China & Deutschland
      • 2016 – Bevölkerungswachstum: Ernähre China & Deutschland
      • 2015 – Holzwirtschaft in Sibirien & Holzberufe im Chiemgau (Minus 36 Grad in Irkutsk, Baikalsee)
      • 2014 – Schülerpraktikum & Klimaschutz für Industriebetriebe in China (Peking, Nanjing)
      • 2013 – Trinkwasserschutz in Russland & China
      • 2012 – CO2 reduzierender Städtebau in China & Deutschland
      • 2011 – Regenerative Energie & Elektromobiliät in China & Deutschland
      • 2010 – SCHÜLERPRAKTIKA für bayerische Jugendliche in China (Shenyang)
      • 2009 – PASCH: Aufbau eines Netzwerkes mit Industriebetrieben und Schulen in China
  • Sportreisen
    • Kitesurfen
      • Portugal (Kite)
      • Spanien (Kite)
      • Frankreich (Kite)
      • Dänemark (Kite)
      • Italien (Kite)
      • Griechenland (Kite)
      • Kroatien (Kite)
      • Venezuela (Kite)
      • Kapverden (Kite)
      • Türkei (Kite)
      • Marokko (Kite)
      • Ägypten (Kite)
      • Brasilien (Kite)
      • Oman (Kite)
      • Dominikanische Republik (Kite)
    • Mountainbiken
      • Albanien (Bike)
      • Marokko (Bike)
      • Türkei (Bike)
    • Skitouren
      • Bosnien-Herzegowina (Skitour)
      • Italien (Skitour)
      • Montenegro (Skitour)
    • Snowkite, Backcountry Ski, Heliboarding, Berggehn
      • Frankreich Mont Blanc (Backcountry Ski)
      • Georgien Kaukasus (Heliboarding, Skidoo)
      • Italien Sardinien (Berggehn)
      • Rumänien Karpaten (Skilift)
      • Russland Kamtschatka (Heliboarding, Snowkite)
      • Russland Sibirien (Skimobil – Ski)
  • Panorama
    • Transsib (via Mongolia)
    • Asien
      • China
      • Dubai
      • Nordkorea
      • Russland (Asien)
      • Syrien
      • Oman
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Elfenbeinküste
      • Guinea-Bissau
      • Guinea-Conakry
      • Kapverden
      • Marokko
      • Senegal
      • Uganda
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien-Herzegowina
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Montenegro
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland (Europa)
      • Slovenien
      • Spanien
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Dominikanische Republik
      • Guatemala
    • Ozeanien
      • Australien
      • Papua-Neuguinea
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
  • Presse
  • folgen
    • Facebook
    • YouTube
    • Google+

Damaskus: Die Stadt der arabischen Städte

Aug 23, 2010 Pedro May Asien, Syrien, 0


Damaskus: Die Stadt der arabischen Städte

syrienaleppodamaskushinweis
syriendamaskuszersiedelungberg
syriendamaskusoasezersiedelung
syriendamaskusumayyadenmoscheeminarett
syriendamaskusumayyadmoscheeinnenhof
syriendamaskusumayyadmoscheemosaik
syriendamaskusumayyadmoscheeinnenraum
syriendamaskusumayyadmoscheekoranunterricht
syriendamaskusvollschleier
syriendamaskus-homsstadtautobahn
syriendamaskusverkehrspolizei
syriendamaskuswohnblockwerbung
syriendamaskusmoschee
syriendamaskusmaktabanbarinnenhof
syriendamaskusbabalhararestaurantinnen
syriendamaskuswasserpfeifencafe
syriendamaskuscafeladen
syriendamaskusmoderneszentrumshop

 

Die Umayyaden werfen in Damaskus den Motor der noch immer fortschreitenden Islamisierung an. Das arabische Leben reichte bereits im 8. Jahrhundert vom Kaspischen Meer bis Andalusien.

Wer die damaszener Altstadt betritt wird über die Vielzahl der lecker restaurierten Restaurants und einladenden Cafes staunen. Diese vermitteln nicht den Eindruck sich in einer arabischen, einst islamischen Hauptstadt zu befinden, sondern erinnert vielmehr an einen Spaziergang durch eine südeuropäische Stadt. Kein Wunder, denn die Baukultur der Umayyaden hat den Stil in Südeuropa geprägt. Cafetrinken zur Entspannung ist heutzutage aus keinem deutschen Büro mehr wegzudenken. Die Araber haben es uns vorgemacht, jetzt machen sie uns die elektronischen Medien nach.

Der Cafe kahm erst im 16: Jhd. von Jemen in den Nahen Osten. Mit Hilfe der bereits bestehenden Handelsrouten und der Hajj (Wallfahrt nach Mekka) wurde Cafe schnell in alle letzten Winkel des Landes getragen. Cafehäuser sprangen wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden. Eine neu Kultur war geboren. Hinzu kahm das Geschichtenerzählen. Die phantasievollen Geschichten wurden von einem Erzähler, der auf einem erhobenem Platz im Cafe stand, 400 Jahre mit Erfolg vorgetragen.

Pünktlich zum neuen Jahrtausend werden diese Geschichtenerzähler von Fernsehen und Internet abgelöst. Bezüglich neuer Medien hat auch Syrien keine Chance sich dieser Neuen Welt zu entziehen. Genauso nicht, wie man sich zu ottomanischer Zeit nicht dem damals revolutionärem Cafekult entziehen konnte.

Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Damaskus als die Gründerstadt der arabisch-islamischen Kultur im Westen ihres Reiches angesehen werden kann. Insbesondere in Marokko und Spanien sind viele gemeinsame Bauelemente zu erkennen, die während der Vollgasphase der Islamisierung entstanden sind. 661 wurde Damskus Hauptstadt des islamischen Reiches. Der Kalif Mu-awiya setzte innerhalb eines halben jahrhunderts die arabische Sprache in der zuvor byzantinischen Stadt durch. Kirchen wurdne zu Moscheen und die größte Kirche der Stadt wurde zur sogn. Umayyaden Moschee umgebaut. Sie ist bis heute das größte Wahrzeichen Syriens geblieben.

Wer sich einen Eindruck von der damaligen Großmacht machen möchte, dem sei eine Reise nach Marokko und Andalusien empfohlen. In unzähligen Monumenten, insbesondere im Moscheenbau lassen sich die exakt gleichen Baumuster erkennen.

Damaskus bezeichnet sich als das Paradies auf Erden, ob dies so ist, soll jeder selbst enttscheiden. Aber ein Wettbewerb zwischen den Sakralbauten ist allemal interessant. Z. B. ein Vergleich zwischen der Moschee in Cordoba/ Spanien und der Umayyaden Moschee in Damaskus.

In der Zeit des Kalifats der Omaijaden (661 – 750) erstreckte sich der islamische Einflussbereich vom syrischen Damaskus bis nach Spanien. Insbesondere wirken die heutigen Weltmonumente in Andalusien. Die Mesquita in Cordoba zählt zu den atemberaubensten Monumenten dieser Umayyadendynastie und ist für mich persönlich auch die Schönste Moschee der Welt ich je gesehen haben. Interessant ist auch die Tatsache, dass man im christlichen Spanien die Moschee als Kirche bezeichnet.


Thethi: Knackige Tragepassage & handtuchschmaler D Aleppo/ Halap: Die heimliche Hauptstadt an der tü

Passende Artikel
  • Öffentlichkeitsarbeit: Schülerpraktikum in Mexiko – ARBEIT.NACHHALTIGKEIT
    Öffentlichkeitsarbeit:...

    Jun 29, 2023 0

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin,...

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen...

    Nov 06, 2022 0

  • Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in Europa – Minorities Europe
    Öffentlichkeitsarbeit: Minderheiten in...

    May 29, 2020 0


Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Spamabfrage *

Neueste Posts

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für...

    Nov 06, 2022 0

  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der...

    May 29, 2020 0

  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

  • Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden und deutschen Fabriken
    Mexiko ist die Werkbank Lateinamerikas mit Strand, Pyramiden...

    May 24, 2020 0

  • Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere weltweiten Schulpartnerschaften.
    Wir bauen ein PASCH-VIDEO-MOBIL und präsentieren unsere...

    Jan 25, 2020 0

  • Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im Gegensatz zu Deutschland
    Das große Sortieren beginnt auf der Müllkippe – im...

    Jul 23, 2019 0

  • GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark
    GLETSCHERSCHULE – Berchtesgadener Nationalpark

    Sep 28, 2018 0

  • SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International (PASCH Video Doku)
    SCHULE UNTERWEGS – Realschule Traunreut International...

    Apr 17, 2018 0

Aktuelles

  • Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel
    Schülerpraktikum in Mexiko in Medizin, Handwerk, Hotel

    Jun 28, 2023 0

    Schüler der Realschule Traunreut sind zurück aus Mexiko....
  • Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.
    Guacamole mit Grashüpfern schlemmen während Roboter für Audi den A5 fertigen.

    Nov 06, 2022 0

      Bei dem berufsorientierenden PASCH-Projekt...
  • Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona
    Was ist ein Flüchtling? Schülerworkshop in Barcelona

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut treffen sich...
  • Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut
    Radiointerview in Mexiko mit Schülern und Lehrern der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Schüler der Realschule Traunreut sind zu Besuch an...
  • Minderheiten an der Realschule Traunreut
    Minderheiten an der Realschule Traunreut

    May 29, 2020 0

      Minderheiten an der Realschule Traunreut –...

Kontakt

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

PHOTOWORLDWIDE.de - Pedro May
  • Home
  • Referenzen
  • Portfolio
  • Philosophie
  • Impressum